Gemeinsam mit den sechs Landtechnikherstellern AGCO, Krone, Kuhn, Lemken, Pöttinger und Rauch, wird die FarmFacts GmbH, eine hundertprozentige Tochter der BayWa AG, eine einheitliche Grundlage zur herstellerunabhängigen Anwendung von Digital Farming entwickeln.
Das Ziel der geschmiedeten Allianz und FarmFacts ist eine offene Maschinendaten-Management-Software, mit der alle von Maschinen und Geräten erzeugten Daten herstellerunabhängig verarbeitet werden können.
„Dass sich mehrere große Landtechnikhersteller auf eine gemeinsame digitale Basis verständigt haben, ist einzigartig“, sagt Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. „Wir folgen damit unserer Strategie, offen für alle Landtechnik- und Gerätehersteller zu sein und lösen unser Versprechen ein, allen Landwirten herstellerunabhängig Smart Farming nutzbar zu machen.“
Die zu entwickelnde Software ist internetbasiert und erfüllt die deutschen IT-Sicherheitsstandards für Datenschutz und Datensicherheit. Eigentümer der Daten bleibt stets der Landwirt. Für die BayWa sei dies ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, Europas führender Anbieter für Smart Farming zu werden, so Lutz. Unter dem Namen „NEXT Machine Management“ werde die Software als neues Modul in das Farm-Management-System NEXT Farming der FarmFacts integriert und zunächst europaweit, perspektivisch international, in den Markt gebracht.
Laut Umfragen unter Landwirten zu Smart Farming zählen mangelnde Kompatibilität von Landtechnik und Software sowie fehlende technische Normen zu den häufigsten Investitionshemmnissen, noch vor einem fehlenden Breitbandausbau. Da Landwirte in der Regel Maschinen und Geräte verschiedener Hersteller einsetzen, sind herstellerübergreifende Lösungen somit essentiell für die Digitalisierung in der Landwirtschaft. Anwendungsbeispiele sind Echtzeit-Telematik, Auftragsmanagement sowie die automatische Dokumentation.
Quelle: Baywa

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- "Unser Ziel ist die datengetriebene und nachhaltige Erdbeerproduktion"
- "Heutzutage gibt es keine einzige Produktkategorie, in der wir kein breites Sortiment führen"
- Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- "Polen kann Vorreiter bei Clubsorten werden"
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
- Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-27 Dijco zieht von Bleiswijk nach Barendrecht um
- 2023-03-27 Fischbein und Votech erweitern ihre Produktionskapazitäten im niederländischen Reusel
- 2023-03-27 Umsatz genossenschaftlicher Unternehmen klettert preisbedingt auf 87,6 Milliarden Euro
- 2023-03-27 "Wir wollen dem Agrobusiness und den regionalen Unternehmen ein positives Gesicht geben"
- 2023-03-27 Die neue Logistikadresse für Obst und Gemüse im Nordosten Italiens
- 2023-03-24 DACHSER erzielt eine Milliarde Euro mehr Umsatz und will über 300 Millionen Euro investieren
- 2023-03-22 Obst-Lieferservice setzt auf Windkraft sowie weltweiten Meeresschutz
- 2023-03-22 Salix Fruits eröffnet neues Büro in Ägypten
- 2023-03-20 Vitaal Europe erweitert sein Vertriebsteam und nimmt Exoten ins Sortiment auf
- 2023-03-16 "Es war eine der schwierigsten Kampagnen, die wir je hatten"
- 2023-03-15 Lohner Kunststoffverarbeiter wird in den Verband der Klimaschutz-Unternehmen aufgenommen
- 2023-03-14 Auf KI basiertes Verfahren soll Ernteerträge und Qualität steigern
- 2023-03-13 Vertriebskooperation zwischen OGM und OGA-OGV ist nun besiegelt
- 2023-03-09 Entwicklung von Premium-Sorten durch Identifizierung künftiger Marktchancen
- 2023-03-08 100 Prozent der Fyffes Farmen in Lateinamerika nehmen an Programmen zur Gleichstellung der Geschlechter teil
- 2023-03-08 "Wir lassen Erzeuger, Importeure und Einzelhändler den Unterschied machen"
- 2023-03-07 Internationaler Vertriebserfolg und eigene Messerproduktion in Achern
- 2023-03-07 "Die Lieferung von sieben 45 Meter langen Holzbalken erforderte einige Arbeit"
- 2023-03-06 Frutura als Pionier der nachhaltigen Landwirtschaft
- 2023-03-03 Graduelle Normalisierung der Ergebnisse erwartet