Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
Schweden: Shiitake gute Alternative zu eingelegtem Hering
Der schwedische Pilzproduzent Hällestadsvamp AB wurde für seine eingelegten Shiitake Pilze als Alternative zu eingelegtem Hering mit dem zweiten Platz des Skane Gastronomiska 2018 Innovative Food Award ausgezeichnet.
"Eingelegter Hering ist ein sehr wichtiges Produkt während des schwedischen Mitsommers, Weihnachten und auch in den Osterferien. Der eingelegte Shiitake Pilz bietet eine gute Alternative für Vegetarier. Wir haben das Produkt mit verschiedenen Pilzsorten getestet und herausgefunden, dass der Shiitake Pilz wegen seiner Konsistenz am besten geeignet ist und eine Reihe an verschiedenen Geschmacksrichtungen annehmen kann", so Mathias Persson von Hällestadsvamp.
Der eingelegte Pilz wird in der Weihnachtszeit in ausgewählten Supermärkten erhältlich sein. Bis Ostern will der Hersteller das Produkt vollständig im Einzelhandel und bei Lebensmitteldienstleistern etablieren. Matias sagte auch, dass er hofft, das Produkt bald auch als Bio-Produkt anbieten zu können. Der Pilz ist bereits Bio, nur die restlichen Zutaten müssen noch zu Bio-Produkten werden.
"Den eingelegten Shiitake gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen, wir bieten aber auch geschmacksneutrale Lake an, sodass die Leute den Pilz so würzen können, wie sie wollen. In Schweden hat jeder sein eigenes Familienrezept. Das kann von Creme Fraiche über Kavier bis hin zu Senf gehen. Jetzt haben sie die Möglichkeit auch unseren Pilz ganz nach ihren Wünschen zuzubereiten", sagte Mathias.
Dieses Jahr war nicht leicht für Hällestadsvamp AB, da Anfang des Jahres ein Feuer die Produktionsanlage niederbrannte und nur das Restaurant und einen Bauernladen verschonte.
"Wir sind sehr froh, dass wir unsere weißen und braunen Champignons in Übergangs-Anlagen anbauen konnten und das schon am 22. Juni, nur vier Monate nach dem Feuer. Das Feuer hat uns neue Möglichkeiten gebracht, da unsere Anlagen bereits sehr alt waren und wir sowieso neue Gebäude bauen wollten.. allerdings nicht so früh, wie wir es nun gezwungenermaßen tun mussten. Wir arbeiten mit niederländischen Pilzbauern zusammen, die uns dabei helfen, neue und moderne Anbauanlagen für unsere Pilze zu bauen. Unser Plan umfasst einen 35%tigen Produktionsanstieg bei braunen und weißen Champignons und die Produktion unserer Exoten wollen wir verdoppeln."