
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Die Vielfalt an Apfelsorten wächst
Bereits Anfang September waren die Sorten Elstar und Gala auf dem Markt. Doch auch bevor die spätreifenden Sorten Fuji und Braeburn geerntet werden, ist die Sortenvielfalt groß. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: der süßsäuerliche Wellant, der knackige Topaz oder die süßsaure Rubinette sind genauso schon zu haben wie die traditionellen Sorten Cox Orange oder Berlepsch.
Auch wenn einige Sorten in diesem Jahr knapp sind, kann in den kommenden Wochen aus dem Vollen geschöpft werden. Dabei ist von knackig bis eher weich und von süß bis säuerlich alles zu haben.
Je nach Verwendungszweck ist die eine oder andere Sorte besser geeignet. Soll der Apfel im Kuchen eher zerfallen, ist Boskoop genau die richtige Sorte. Sollen die Äpfel hingegen fest bleiben, eignen sich Topaz oder Braeburn besser.
Zu Hause sollten die Äpfel von den Verbrauchern möglichst kühl gelagert werden. In den Hofläden werden die Äpfel oft im Folienbeutel verpackt angeboten. Diese Folienbeutel eigenen sich sehr gut für eine Lagerung zu Hause. Ist dann die Temperatur niedrig, halten sich die Früchte über Wochen. Bei Zimmertemperatur lässt die Festigkeit oft schnell nach. Zudem schrumpeln die Äpfel wegen des Feuchtigkeitsverlustes.
Manche Apfelsorten bilden eine natürliche Fettschicht auf der Schale, um die Früchte vor dem Austrocknen zu schützen. Diese Äpfel wirken dann wie gewachst. Allerdings ist dies ein natürlicher Prozess, der beispielsweise bei den Sorten Jonagold und Topaz auftritt. Das Wachsen von Äpfeln ist in Deutschland nicht gestattet und auch nicht notwendig.
Quelle: Proplanta
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-02 Geringe Auswirkungen des Hochwassers auf Steinfrüchte am Westkap
- 2023-09-29 "Die geforderte Qualität, Konsistenz und Quantität ist ein Standard, den polnische Äpfel liefern können"
- 2023-09-29 "Reibungsloser Absatz Elstar, Export Conference muss noch beginnen"
- 2023-09-29 "Ernste Probleme bei Tafeltrauben aus Peru, sowohl was die Menge als auch die Qualität betrifft"
- 2023-09-29 "Für Erzeuger und LEH sind wir ein offenes Buch"
- 2023-09-29 'Ernteergebnis bei den Süßkirschen leicht unterdurchschnittlich'
- 2023-09-28 'Spanische und griechische Abladungen an Tafeltrauben schränkten sich ein'
- 2023-09-28 Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte "ALDIamo"
- 2023-09-28 Französische Kiwi-Mengen identisch mit denen des Vorjahres
- 2023-09-28 "Kleinere Ernte Heidelbeeren in Peru wird erst jetzt richtig deutlich"
- 2023-09-28 "Es wird eine große Herausforderung, sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen das Ende der Saison zu schaffen"
- 2023-09-27 Deutsche Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen
- 2023-09-27 Positive Wassermelonen-Kampagne geht zu Ende
- 2023-09-27 Kanzi-Ernte voraussichtlich über Vorjahresniveau
- 2023-09-27 "Bis sich eine Sorte am Markt durchsetzt, können bis zu 20 Jahren vergehen"
- 2023-09-27 Marokko will mehr als 100.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren