Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
139 kg heimische Kartoffeln pro Kopf
Gravierende Ernteeinbußen bei Obst in Bayern
Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, hat es nach den derzeit noch vorläufigen Ergebnissen der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung“ dieses Jahr in Bayern eine im mehrjährigen Vergleich betrachtet durchschnittliche Getreideernte (ohne Körnermais) von rund 7,0 Millionen Tonnen gegeben.
Der Verzehr von Obst und Gemüse ist unverzichtbar für eine gesunde Ernährung. Die diesjährige Apfelernte wird sich nach den Angaben der Ernteberichterstatter voraussichtlich auf etwa 19 300 Tonnen belaufen. Dies sind 47,1 Prozent weniger als im sechsjährigen Durchschnitt. Bei Birnen wird eine Ernte von etwa 3 000 Tonnen erwartet, was rund 50,4 Prozent weniger im Vergleich zum langjährigen Mittel ist. Pro Kopf der Bevölkerung Bayerns stünden somit aus heimischem Anbau rund 1,5 kg Äpfel und rund 200 g Birnen zur Verfügung.
Für 2017 liegt bisher im Rahmen der Gemüseerhebung nur ein vorläufiges Ergebnis für Spargel vor. Bayernweit wurden rund 17 800 Tonnen Spargel und somit 14,0 Prozent mehr im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt gestochen.
Nach ersten Schätzungen haben Bayerns Landwirte rund 1,8 Millionen Tonnen Kartoffeln gerodet. Dies liegt um 2,7 Prozent über dem Durchschnitt der Jahre 2011 bis 2016. Jeder Einwohner des Freistaats kann folglich mit rund 139 kg heimischen Kartoffeln versorgt werden.
Quelle: Statistik Bayern
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-29 "Die geforderte Qualität, Konsistenz und Quantität ist ein Standard, den polnische Äpfel liefern können"
- 2023-09-29 "Reibungsloser Absatz Elstar, Export Conference muss noch beginnen"
- 2023-09-29 "Ernste Probleme bei Tafeltrauben aus Peru, sowohl was die Menge als auch die Qualität betrifft"
- 2023-09-29 "Für Erzeuger und LEH sind wir ein offenes Buch"
- 2023-09-29 'Ernteergebnis bei den Süßkirschen leicht unterdurchschnittlich'
- 2023-09-28 'Spanische und griechische Abladungen an Tafeltrauben schränkten sich ein'
- 2023-09-28 Aldi Süd startet mit exklusiver Apfelsorte "ALDIamo"
- 2023-09-28 Französische Kiwi-Mengen identisch mit denen des Vorjahres
- 2023-09-28 "Kleinere Ernte Heidelbeeren in Peru wird erst jetzt richtig deutlich"
- 2023-09-28 "Es wird eine große Herausforderung, sowohl bei Äpfeln als auch bei Birnen das Ende der Saison zu schaffen"
- 2023-09-27 Deutsche Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen
- 2023-09-27 Positive Wassermelonen-Kampagne geht zu Ende
- 2023-09-27 Kanzi-Ernte voraussichtlich über Vorjahresniveau
- 2023-09-27 "Bis sich eine Sorte am Markt durchsetzt, können bis zu 20 Jahren vergehen"
- 2023-09-27 Marokko will mehr als 100.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2023-09-26 Vielversprechender Start in die türkische Apfelsaison
- 2023-09-26 "Aufgrund der heftigen Wetterumschwünge haben wir Verluste von etwa 60 Prozent"
- 2023-09-26 "Wilde Blaubeeren enthalten doppelt so viele Antioxidantien wie kultivierte Blaubeeren"
- 2023-09-25 "Aufgrund des begrenzten Angebots werden gute Verkäufe spanischer Kakis erwartet"
- 2023-09-25 "Geringeres Angebot an spanischen und griechischen Trauben begünstigt den Absatz"