
Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
Zwei neue Salatsorten aus ökologischem Anbau
Bio-Qualität nun auch im Bonduelle Frische-Sortiment
Der Mono-Salat „Bio Junge Batavia Blätter“ kann besonders vielfältig verwendet werden. Die Salatsorte ist eine Kreuzung aus Kopf- und Eisbergsalat: Geschmacklich ähnelt Batavia mehr dem Eisbergsalat und optisch eher dem Kopfsalat. Die zarten und jungen Blätter sind besonders fein und würzig. Ganz nach Belieben können sie entweder pur genossen oder für eine eigene Komposition verwendet werden.
Die Salatkomposition „Bio Junge Pflücksalate mit Karottenstreifen“, die sich aus verschiedenen Blattsalaten und Bio Karottenstreifen zusammensetzt, bietet ein einzigartiges Geschmacks-erlebnis. Mit der besonderen Rezeptur aus rotem und grünem Eichblatt, Romana, rotem und grünem Batavia sowie Karottenstreifen in bester Bio-Qualität, lässt sich ohne großen Aufwand bunte Vielfalt auf den Teller zaubern und sorgt gleichzeitig für Abwechslung am Esstisch.
Dank des transparenten Designs der Salatbeutel, lässt sich schnell der Inhalt direkt am Regal erkennen. Die Zutaten der neuen Bio-Salate stammen aus kontrolliert ökologischem Anbau. Zudem sind sie natürlich frisch verarbeitet, bereits gewaschen und verzehrfertig. Einfach Beutel öffnen und los geht der knackig frische Salatgenuss!
Für weitere Informationen:
Bonduelle Deutschland GmbH
Am Heilbrunnen 136/138
72766 Reutlingen
www.bonduelle.de
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-10-03 "Wir haben unsere Präsenz außerhalb Murcias in Gebieten mit ausreichend Wasser verstärkt, um die Versorgung mit Gemüse sicherzustellen"
- 2023-10-03 Deutscher Spitzkohlabsatz steigt in fünf Jahren um 50 Prozent
- 2023-10-02 Auch der Libanon braucht Gewächshäuser für die Lebensmittelsicherheit
- 2023-10-02 6’800 Tonnen Chicorée wurden im vergangenen Jahr geerntet
- 2023-10-02 Erste Winterware in Apulien erhältlich
- 2023-10-02 "Weißer Bierrettich ist ein bayerisches Phänomen, das zurzeit eine Renaissance erlebt"
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"