Tiroler Bio-Karotten bei Spar
Familie Pfurtscheller auf dem Feld
Georg und Maria Pfurtscheller betreiben oberhalb von Terfens eine 10 Hektar große Bio-Landwirtschaft. Von dort kommen auch die Tiroler Bio-Karotten, die das Ehepaar exklusiv für SPAR produziert und ab sofort in den heimischen Regalen zu finden sind. Das Gemüse kommt dabei frisch und direkt vom Feld.
Reinste Bio-Qualität aus Tirol
„Wir verzichten gänzlich auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Spritzmitteln sowie künstlichen Dünger und setzen auf eine natürliche und schonende Produktion. Das dauert länger und der Aufwand ist größer, aber er lohnt sich. Vor allem beim Geschmack“, ist Georg Pfurtscheller überzeugt. Er selbst verspeist seine Bio-Karotten am liebsten pur. Dabei sind Karotten ein vielfältiger Begleiter in den heimischen Küchen.
Als Rohkost sind sie ein gesunder Snack mit vielen, wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, aber nur wenigen Kalorien. In vielen Eintöpfen und Suppen ist die Karotte ebenfalls nicht wegzudenken. Mit wenig Wasser gekocht oder gedünstet ist sie eine beliebte Gemüsebeilage. Kuchen und Brote mit geraspelten Karotten werden besonders saftig. Beliebt ist die Karotte auch als Püree oder Saft.
Ihre Farbe verdanken Karotten übrigens dem Pflanzenwirkstoff Beta-Carotin. Der Körper wandelt diesen in Vitamin A um, das für die Sehkraft der Augen wichtig ist. Auch Sonnenanbeter sollten fleißig Karotten knabbern: Beta-Carotin lässt Hautrötungen schneller schwinden und beschleunigt die schützende Sonnenbräune. Damit der Körper Beta-Carotin leichter aufnimmt, sollten Karotten gedünstet und mit etwas Fett gegessen werden.
SPAR setzt auf Regionalität
Neben den ersten Tiroler Bio-Karotten produziert Georg Pfurtscheller übrigens auch Bio-Erdbeeren und Bio-Kürbisse für SPAR. Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg, freut sich über das zusätzliche Angebot: „Lebensmittel in Bio-Qualität stehen bei unseren Kunden hoch im Kurs. Die heimische Landwirtschaft ist für SPAR hier ein wichtiger und verlässlicher Partner.“
Quelle: Spar.at