Bio Kräuter sind im Sommer gefragt
Betrachtet wurden hierbei die Detailhandelsumsätze von geschnittenen Kräutern und Topfpflanzen, jedoch keine getrockneten Kräuter. Da das Gewicht dieser Kategorien sehr unterschiedlich ist, wird im Folgenden nicht auf die Mengen sondern die Umsätze fokussiert.
Top 5 der umsatzstärksten Kräuter
Unter den Bio-Kräutern wurde im Detailhandel am meisten für Basilikum ausgegeben. Es folgen Petersilie, Minze, Schnittlauch und Thymian. Diese Kräuterarten haben in grossem Masse zum Umsatzwachstum der Kräuter bis 2015 beigetragen. Im Jahr 2016 wurde hingegen etwas weniger mit Basilikum, Petersilie und Schnittlauch umgesetzt als im Vorjahr. Auch im ersten Halbjahr 2017 liegen die Umsätze für Basilikum und Petersilie tiefer als in der Vorjahresperiode. Demgegenüber verzeichnen die anderen Kräuter Im Halbjahresvergleich von 2016 zu 2017 Umsatzanstiege.
Bio-Kräuter sind Sommerware
Bei Kräutern wurde im Durchschnitt des Jahres 2016 rund 30 % der Umsätze mit Ware in Bio-Qualität umgesetzt. Minze und Thymian hatten sogar Bio-Umsatzanteile von 54 % bzw. 51 %.
Der Bio-Anteil ist jedoch sehr saisonabhängig, denn Kräuter werden viel mehr im Sommer als im Winter gekauft. Lediglich Petersilie wurde auch im Winter regelmässig in grösseren Mengen angeboten.
Besonders ausgeprägt ist der Saisonverlauf bei Bio-Basilikum, welches ab Oktober und bis Februar nicht mehr in nennenswerten Umfang verkauft wird. Konventionell produziertes Basilikum ist in dieser Zeit hingegen weiterhin erhältlich und verzeichnet in vielen Wintermonaten sogar grössere Umsätze als im Juli und August. So wurde in diesen beiden Monaten zwischen 2012 und 2016 jedes Jahr mehr Bio-Basilikum verkauft als konventionell produziertes Basilikum.
Quelle: BLW, Marktbericht Bio 8/2017