Engagement für Ausbildung hat bei EDEKA traditionell einen hohen Stellenwert. Das bestätigte sich jetzt erneut im Wettbewerb „Ausbilder des Jahres“: In drei von fünf Kategorien sicherte sich EDEKA den ersten Platz. In der Kategorie Handelszentralen ließ die EDEKA Juniorengruppe die Konkurrenz hinter sich. In zwei weiteren Kategorien siegten die selbstständigen Kaufleute EDEKA Handick aus Korschenbroich bei Mönchengladbach, und bereits zum dritten Mal EDEKA Schuler aus Dietenhofen bei Nürnberg. Auch die WEZ-Märkte (Minden) sowie EDEKA Simmel (Moosach) haben überzeugt.
Die EDEKA Juniorengruppe e. V. koordiniert die Ausbildungsaktivitäten im gesamten EDEKA-Verbund. Sie verfügt über nahezu 90 Jahre Erfahrung in der Betreuung und Förderung erfolgreicher Nachwuchskräfte, in enger Zusammenarbeit mit den regionalen EDEKA-Großhandelsbetrieben und den Kaufleuten vor Ort. Beleg für die überdurchschnittliche Ausbildung bei EDEKA sind die vielfältigen Branchenwettbewerbe, in denen EDEKAner regelmäßig weit vorne stehen. Ganz besonders würdigte die Jury die breit gefächerten Aktivitäten auf dem Gebiet der Digitalisierung von Bildungsprozessen. So können EDEKA-Azubis Warenkunde seit einiger Zeit spielerisch auf ihrem Smartphone lernen. Weitere Beispiele sind das Siegel „Zertifizierter Ausbildungsbetrieb“, das die Juniorengruppe gemeinsam mit der Zentralstelle für Berufsbildung im Handel (zbb) für EDEKA-Märkte entwickelt hat. Oder auch die Initiative zur Integration von Flüchtlingen in die Berufsausbildung. Den dritten Platz in dieser Kategorie erreichte Südwest Fleisch, ein Tochterunternehmen von EDEKA Südwest.
In der Kategorie „Selbstständiger Handel“ punktete Günter Schuler, selbstständiger EDEKA-Kaufmann mit vier Märkten im Raum Mittelfranken, auch in diesem Jahr in allen Bereichen und erreichte souverän den Spitzenplatz. Die Fachjury hob insbesondere sein umfangreiches, selbst erstelltes Schulungsmaterial sowie die vielfältigen Aktivitäten auf dem Gebiet der Karriereförderung hervor. Zudem engagiere er sich stark im sozialen Bereich und binde hier auch seine Auszubildenden mit ein. Ein Konzept, das aufgeht, denn nicht nur die Juroren sind begeistert, auch die Nachwuchskräfte: Die Übernahmequote liegt bei 95 Prozent. Rang zwei in dieser Kategorie erreichte Eric Speckmann von den zu EDEKA-gehörigen WEZ-Märkten (Region Minden). Den dritten Platz sicherte sich Andreas Simmel von EDEKA Simmel in Moosach.
In der Kategorie „Super- und Verbrauchermärkte“ siegte Dana Bartel von EDEKA Handick in Korschenbroich bei Mönchengladbach. Die junge Ausbilderin und Personalentwicklerin überzeugte die Jury mit kreativen Recruiting-Maßnahmen wie einer Guerilla-Aktion und einem überaus hohen Engagement für ihre Auszubildenden: So sorgte sie zum Beispiel für eine Optimierung des Berufsschulunterrichts. Des Weiteren gewann Thomas Witte von EDEKA Ankermann (Leiferde bei Celle) einen der vier Kreativcups.
Die Auszeichnung zum „Ausbilder des Jahres“ wurde bereits zum 14. Mal von der Fachzeitschrift Lebensmittel Praxis verliehen. In den fünf Kategorien bewertete die Experten-Jury die Kandidaten in Bezug auf überdurchschnittliches Engagement, innovative Konzepte, herausragende Ideen und vorbildliche Problemlösungen. Der Wettbewerb verfolgt darüber hinaus das Ziel, über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten und Karrierechancen im Handel zu informieren. EDEKA-Kaufleute und -Ausbildungsleiter gehören seit der ersten Auflage im Jahre 2004 jedes Jahr zu den Gewinnern und Finalisten.
Quelle: Edeka


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 Umsatzsteigerung von 125,3 Mrd. Euro im Vorjahr auf insgesamt 133,6 Mrd. Euro
- 2022-05-20 Sainsbury will Plastikverpackungen bei Bananen abschaffen
- 2022-05-18 ALDI legt mit neuer Kampagne den Fokus auf die Frischekompetenz
- 2022-05-17 Coop und "Alliance Gemüse Schweiz" stärken die Inlandproduktion
- 2022-05-17 Deutscher Frucht Preis: REWE stellt zwei Bundes- und vier Landessieger
- 2022-05-16 Kriegsfolgen belasten Metro
- 2022-05-13 10 Jahre nachhaltige Partnerschaft mit FAIRTRADE
- 2022-05-10 Video: Erhebliche Preisunterschiede bei Obst und Gemüse im LEH
- 2022-05-09 Bei Obst und Gemüse werden durch Sonderverkäufe Ernteüberschüsse vermarktet
- 2022-05-06 "Die Schweiz könnte im Winter nicht überleben mit unserem Gemüse"
- 2022-05-06 "Stärke, hervorragende Qualität und Innovationskraft erneut unter Beweis gestellt"
- 2022-05-05 Video: Lieferdienste im Vergleich - Welcher bringt's am schnellsten?
- 2022-05-04 Deutlicher Rückgang der Schweizer Detailhandelsumsätze um 5,9% im März 2022
- 2022-05-04 REWE Green Farming in Wiesbaden ist "Store of the Year 2022"
- 2022-05-04 "Massen-Einzelhändler suchen nach Neuheiten"
- 2022-05-03 Online-Kampagne "Fruits of Love 2.0" geht an den Start
- 2022-05-02 "Heute für Morgen"
- 2022-04-29 60% der Befragten würden Lieferservice des stationären Einzelhandels nutzen
- 2022-04-27 ALDI Nord und ALDI Süd erhöhen Stundenlohn auf mindestens 14 Euro brutto
- 2022-04-25 Tiroler Radieschen und Jungzwiebel sowie steirischer Spargel