Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
„Qualität Tirol“ Erdäpfel bei SPAR
Auf den Feldern von Andrea und Romed Wopfner in Thaur hat die heurige Erdäpfel-Ernte für SPAR schon begonnen.
Im August hat die diesjährige Ernte der „Tiroler Speckigen“ und der „Tiroler Mehligen“ rund um die Felder des Plattnerhofes in Thaur begonnen. Am Plattnerhof baut Familie Wopfner über Generationen Erdäpfel an und kann auf viel Erfahrung und Know-How zurückgreifen. Pro Hektar rechnet Gemüsebauer Romed Wopfner mit einem Ertrag von rund 35 Tonnen: Geerntet wird täglich, so ist absolute Frische garantiert. Verpackt werden die Kartoffeln in 2-kg-Beutel, die Konsumentinnen und Konsumenten ganz leicht am „Qualität Tirol“-Gütesiegel erkennen. „Die Zusammenarbeit von SPAR mit den Gemüsebauern in Thaur besteht seit vielen Jahrzehnten und liegt uns sehr am Herzen. Die Tiroler Erdäpfel verfügen über einen ausgezeichneten Geschmack mit einer nussigen Note und sind ein wertvoller Beitrag in Sachen Nachhaltigkeit“, so SPAR-Geschäftsführer für Tirol und Salzburg Dr. Christof Rissbacher.
Rund 2.600 Tiroler Lebensmittel bei SPAR
Der Erdäpfelanbau in Tirol reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück. „Wir haben in Thaur auf über 600 Meter Seehöhe sehr gute Bedingungen. Die gelbschaligen und mittelgroßen Kartoffelsorten, die wir anbauen, gedeihen sehr gut auf den sandigen Böden. Das alpine Klima in Tirol ist dem ursprünglichen Anbaugebiet der Erdäpfel – den Anden – sehr ähnlich. Das wirkt sich äußerst positiv auf den Geschmack und die Qualität aus“, sagt Gemüsebauer Romed Wopfner. Angebaut und geerntet wird nach den strengen Qualitätskriterien des AMA-Gütesiegels. Regelmäßige Bodenanalysen und die genaue Einhaltung der Fruchtfolge sorgen für die gute Qualität. Die „Tiroler Mehligen“ und die „Tiroler Speckigen“ gehören zu den rund 2.600 lokalen und regionalen Lebensmitteln, die SPAR von über 128 Tiroler Erzeugern bezieht.
Die richtige Kartoffel für jedes Rezept
Kartoffel ist nicht gleich Kartoffel, denn die Erdäpfel unterscheiden sich durch die Kocheigenschaft. Die „Tiroler Mehligen“ sind vorwiegend festkochende Erdäpfel. Sie sind vielfältig einsetzbar wie etwa für Salz- oder Bratkartoffeln, Eintöpfe, Aufläufe, Pommes oder Chips. Festkochende Erdäpfel wie die „Tiroler Speckigen“ eigenen sich vor allem für die Zubereitung von Salat, Pellkartoffeln oder Gratins. Sie verfügen über den geringsten Stärkegehalt und bleiben auch beim Kochvorgang schön fest.
Kartoffeln sind ideal für die ernährungsbewusste Küche
Einer Studie zufolge sind Erdäpfel das Lieblingsgemüse der Österreicherinnen und Österreicher. Sie schmecken nicht nur köstlich als Hauptgericht, Beilage oder Salat, sondern verfügen auch über wertvolle Inhaltsstoffe wie Magnesium, Kalium, Vitamin C und B-Vitaminen. Die basische und entschlackende Wirkung rundet die zeitgemäßen Ernährungsbedürfnisse ab.
Quelle: Spar.at
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-28 Knuspr erwirbt Bringmeister
- 2023-09-27 Förderung von Wiederholungskäufen im Vordergrund
- 2023-09-27 Kundenbindungsprogramme im LEH zahlen sich aus
- 2023-09-26 "Die Preisfrage ist im Grunde genommen ein wirtschaftliches Muss geworden"
- 2023-09-26 Welche Art von Obst und Gemüse würde der indische Einzelhandel gerne aus Europa importieren?
- 2023-09-25 Deutsche Discounter mischen den britischen Food-Markt auf
- 2023-09-25 Kein Flugobst im Sortiment - nachhaltige Beschaffung im Fokus
- 2023-09-25 "Wir haben den höchsten Anteil an regionalen Produkten im gesamten Lebensmitteleinzelhandel"
- 2023-09-22 "Der Preis muss als gesamter Managementprozess verstanden werden"
- 2023-09-22 Die Rolle von Regionalität und Qualität im Vergleich zu Preisen und Aktionen
- 2023-09-21 50% des Knuspr Vollsortiments stammt von regionalen Anbietern
- 2023-09-20 Migros ermöglicht den freiwilligen Klimaschutz beim Einkauf
- 2023-09-19 Lebensmittelhandel nimmt Vorschlag aus BWB Fokuspapier zu Preisvergleichsplattformen zur Kenntnis und steht für Transparenz
- 2023-09-15 Aldi Süd erneut Sieger unter den Discoutern
- 2023-09-15 Lidl verzichtet auf Flugobst und -gemüse
- 2023-09-14 Aldi Bargteheide erweitert zum 40-jährigen Bestehen das Logistikzentrum
- 2023-09-13 "Der Mehrwert von Nachhaltigkeit muss sichtbar bleiben"
- 2023-09-11 Delegiertenversammlung berät neue Supermarkt- und Verwaltungsorganisation
- 2023-09-07 Schweiz: Vertical Farm erweitert den Vertrieb in 390 Coop-Filialen
- 2023-09-05 Aufkleber für Produkte, bei denen eine klare Unterscheidung notwenig ist