Die Apfelsaison 2017 startet in Sachsen
Der Verband vertritt die Interessen der Obstbaubetriebe in Sachsen und Sachsen-Anhalt. Der Obstbau in Sachsen umfasst eine Fläche von etwa 3.571 Hektar. Im Wesentlichen sind das etwa 2.337 Hektar Äpfel und etwa 522 Hektar Sauerkirschen. Des Weiteren werden Süßkirschen, Pflaumen, Birnen und Beerenobst angebaut. Im vergangenen Jahr wurden hierzulande 91.549 Tonnen Äpfel geerntet und in diesem Jahr erwarten wir auf Grund des Frostes zur Blütezeit mit 67.200 t eine wesentlich geringere Ernte aber mit schmackhaften Früchten.
Der Erwerbsobstbau wird in Sachsen hauptsächlich von 47 größeren Betrieben durchgeführt. Die Hauptanbaugebiete liegen links elbisch zwischen Dresden und Pirna im Borthener Anbaugebiet und zwischen Döbeln, Leisnig sowie Oschatz im Obstland mit jeweils über 1000 ha Anbaufläche.
Apfelkontrolle, Bild: Obsthof Wurzen
Die Obsthof Wurzen GmbH, findet nur wenige Kilometer von Leipzig entfernt ihr Zuhause.
An diesem Standort wird seit vielen Jahren auf über 240 ha köstliches Obst, wie Äpfel, Erdbeeren, Süßkirschen, Sauerkirschen, Birnen und Pflaumen angepflanzt und gepflegt. Als mittelständisches Unternehmen liegt dem Obsthof die Einhaltung der Wertschöpfungskette bei Anbau, Ernte, Lagerung sowie Vermarktung besonders am Herzen. Mit viel Leidenschaft für ihre Arbeit, hohem fachlichen Wissen und Sorgfalt sind sie immer für ihre Kunden da.
Mit dem Blick fürs Detail und jahrelanger Erfahrung der Obstbauern wächst das Obst auf den
sächsischen Fluren. In den Hofläden der sächsischen Obstbauern finden Privatkunden und
Obstliebhaber eine stets frische Auswahl an regionalen Erzeugnissen. Aus der Region, für die
Region.
Quelle: Landverband "Sächsisches Obst" e.V.