Als der Feldsalatmarkt wechselhafter wurde hat der Erzeuger Rik Vanackere sich auf Babyleaf und jungen Spinat spezialisiert. "Die Nachfrage nach den beiden Produkten ist gut. Der Absatz des jungen Spinats nimmt in den letzten Jahren zu. Wir liefern den Spinat jahrrund. Im Sommer bauen wir im Freiland an und im Winter im Gewächshaus."
Verschiedene Sorten
In Westflandern gibt es vier Babyleafproduzenten. "Zwei davon, ich auch, haben sich bei Tomabel angeschlossen und liefern die Produkte unter dieser Marke. Wir bauen namentlich auf Nachfrage des Abnehmers an und arbeiten mit Wochenpreisen." Zum Babyleaf gehören verschiedene Salatsorten. "Wir haben zum Beispiel den Braunen Senf und Rucola, die werden separat geschnitten und auch in den Mesklun-Salat verarbeitet. Mesklun besteht unter anderem aus Lollo Rosso, Lollo Bionda, Grünem Eichblattsalat, Rodet Eichblattsalat und Romanasalat was die Salatsorten betrifft. Wir ergänzen diese mit den Spezialitäten wie Rucola, Mizuna, Tatsoi grün und rot, Senfsorten und Red Chard. Vor allem die Abwechslung der verschiedenen Sorten ist interessant. Die Produkte werden separat gesät und geerntet und danach im Schuppen bei der Waschanlage gemischt. Wir wiegen sie ab mit der Mehrkopfwaage und verpacken sie auf Kundenwunsch sowohl in Flowpacks als auch in Frachtverpackung."
Rik erzählt, dass der Markt für diese Salatsorten prima ist. Der Marktdruck der südlichen Ländern wie Italien und Spanien macht sich aber bemerkbar. Der Produzent hat zwei Hektar Gewächshausgemüse und ein Hektar Freilandanbau. "So wie es jetzt aussieht, bleibt der Markt ziemlich stabil. Ausnahme ist der junge Spinat. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach diesem Produkt wahrscheinlich weiter zunehmen."
Für weitere Informationen:
Rik Vanackere
+32 478 6123 92
rik.vanackere@skynet.be


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-20 "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- 2022-05-20 Produktion von Fleischersatz weiter gestiegen
- 2022-05-20 "Heimisches Gemüse ist gefragt, die Flächen dafür steigen"
- 2022-05-20 Maisversorgung wird enger
- 2022-05-19 "Die Blumenkohlsaison hat ohne Verzögerungen begonnen"
- 2022-05-19 "Mini-Romana ermöglicht höhere Erträge und somit eine bessere Flächenauslastung"
- 2022-05-19 'Spargelabsatz im Süden fehlt, positive Zwischenbilanz im Norden'
- 2022-05-18 Deutsche regionale Erdbeer- und Spargelernte auf Höhepunkt – Handel bewirbt Billigimporte
- 2022-05-18 Die ersten rosa Barbastro-Tomaten werden im Juni auf den Markt kommen
- 2022-05-18 Anbaufläche und Erntemenge konnten seit 2017 erheblich erhöht werden
- 2022-05-18 Importe während der Saison drücken Preise und Absatz
- 2022-05-17 "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- 2022-05-17 "Wir rechnen damit, dass der Bedarf an Triosalat weiter steigt"
- 2022-05-17 "Ein Auf und Ab bei Nachfrage und Preisen für Gewächshaussalat"
- 2022-05-17 Ukraine: Erzeuger erhöhen Preise für Frühkohl
- 2022-05-17 "Natürlich gibt es ein großes Angebot, aber das war letztes Jahr auch so"
- 2022-05-16 Absatzeinbruch im Land Hessen: "Im Moment ist es nicht so rosig"
- 2022-05-16 Pro-Kopf-Verbrauch von Eisbergsalat liegt bei 4kg pro Jahr
- 2022-05-16 Spanien wird dieses Jahr 44.000 Tonnen grünen Spargel produzieren, tausend Tonnen mehr als 2021
- 2022-05-16 Reichlich Wassermelonen aus der Türkei und Marokko kommen am Großmarkt an