Ankündigungen
Stellenangebote
- Ein- und Verkäufer - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Teamleiter Ein- & Verkauf - Früchte und Gemüse (m/w/d)
- Produktmanager / Key Account Manager (w/m/d)
- Disponent Logistik (m/w/d)
- Sales Manager (m/f/d)
- Quality Management Coordinator (m/w/d)
- Außendienstmitarbeiter Substraten
- Mitarbeiter (m/w/d) im Ein- und Verkauf
- Junior Key Account Manager // Key Account Manager
''Wachsende Nachfrage nach jungem Spinat''
Verschiedene Sorten
In Westflandern gibt es vier Babyleafproduzenten. "Zwei davon, ich auch, haben sich bei Tomabel angeschlossen und liefern die Produkte unter dieser Marke. Wir bauen namentlich auf Nachfrage des Abnehmers an und arbeiten mit Wochenpreisen." Zum Babyleaf gehören verschiedene Salatsorten. "Wir haben zum Beispiel den Braunen Senf und Rucola, die werden separat geschnitten und auch in den Mesklun-Salat verarbeitet. Mesklun besteht unter anderem aus Lollo Rosso, Lollo Bionda, Grünem Eichblattsalat, Rodet Eichblattsalat und Romanasalat was die Salatsorten betrifft. Wir ergänzen diese mit den Spezialitäten wie Rucola, Mizuna, Tatsoi grün und rot, Senfsorten und Red Chard. Vor allem die Abwechslung der verschiedenen Sorten ist interessant. Die Produkte werden separat gesät und geerntet und danach im Schuppen bei der Waschanlage gemischt. Wir wiegen sie ab mit der Mehrkopfwaage und verpacken sie auf Kundenwunsch sowohl in Flowpacks als auch in Frachtverpackung."
Rik erzählt, dass der Markt für diese Salatsorten prima ist. Der Marktdruck der südlichen Ländern wie Italien und Spanien macht sich aber bemerkbar. Der Produzent hat zwei Hektar Gewächshausgemüse und ein Hektar Freilandanbau. "So wie es jetzt aussieht, bleibt der Markt ziemlich stabil. Ausnahme ist der junge Spinat. In den kommenden Jahren wird die Nachfrage nach diesem Produkt wahrscheinlich weiter zunehmen."
Für weitere Informationen:
Rik Vanackere
+32 478 6123 92
rik.vanackere@skynet.be
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-09-29 "Unterdurchschnittliche Erträge, zufriedenstellender Absatz"
- 2023-09-29 "Es musste dringend etwas getan werden, um den Konsum zu fördern"
- 2023-09-29 Kürbisse rücken in den Fokus
- 2023-09-29 Saisonende bei deutschen Zucchinis absehbar
- 2023-09-28 "Die momentane Knappheit einiger Produkte spiegelt sich in gutem Abverkauf wider"
- 2023-09-28 Weißkohl auf 850 ha, Rotkohl auf 500 ha
- 2023-09-27 Zuckerhut auf rund 120 Hektaren angebaut, davon 40 in biologischer Produktion
- 2023-09-27 "Wir ermöglichen einen ökologischen wie auch sozialen Betrieb"
- 2023-09-27 Große Handelsketten werben für Radicchio di Verona g.g.A.
- 2023-09-26 "Es ist uns gelungen in diesem Jahr auf 13,5 Hektar rückstandsfrei Tomaten zu erzeugen"
- 2023-09-26 "Starker Preisverfall bei Gewächshausgemüse nach Ankunft der spanischen Lieferungen auf dem Markt"
- 2023-09-26 Spanische Genossenschaft Vicasol wächst im Bio-Bereich
- 2023-09-25 Klimawandel positiv für den Tomatenanbau im libanesischen Hochgebirge
- 2023-09-25 "Gute Tomatenpreise werden wohl auch in den kommenden Wochen anhalten"
- 2023-09-25 Magere Zwischenbilanz in Niederösterreich und dem Burgenland
- 2023-09-22 "Ich kenne kein Gemüse, das so viel Geschichte und Gefühle mit sich bringt"
- 2023-09-22 "Anstieg der Frischhaltepackungen steigert den niederländischen Zucchiniverbrauch"
- 2023-09-22 "Der August war bisher besser als der September"
- 2023-09-22 "Ein Artikel wie Zuckermais wird überwiegend auf dem Markt verkauft"
- 2023-09-22 "Wir haben schon schlechteres Kraut gehabt"