Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Neue Kiwibeerenverpackung bei Hoogstraten

''Kiwibeeren im Beerensegment positionieren''

Die Kiwibeerensaison hat früher angefangen als voriges Jahr. "Damals haben wir in der letzten Augustwoche angefangen und in diesem Jahr haben die Erzeuger diese Woche schon angefangen", erzählt Natalie Snijers von der Kooperation Hoogstraten. "Wegen dem Frost im Frühling ist die Produktion in dieser Saison niedriger. Wir erwarten einen Ertrag von etwa 70 Tonnen, etwas mehr als die Hälfte der Erntemenge 2016."

Kiwibeeren sind kälteempfindlich. "Die Produzenten hatten beregnet und Feuerkörbe in die Plantagen gestellt, aber manchmal hat es nichts genutzt. Unter normalen Umständen erwarten wir in der Saison 2018 eine Produktion von 150 Tonnen." Hoogstraten wird trotz der niedrigeren Produktion alle Kunden beliefern. "Wir arbeiten schon seit Jahren mit festen Partnern zusammen und jeder freut sich über die Kiwibeere. Die Saison wird jetzt früher zu Ende gehen, aber das macht es zu etwas Besonderem. Ich erwarte, dass wir bis Ende September liefern können." Die Kiwibeeren werden nicht versteigert. "Wir liefern mittels Vermittlung und haben feste Preisabsprachen. Die sind ziemlich stabil."



Neue Verpackung
Seit letztem Jahr werden die Kiwibeeren bei Hoogstraten nicht mehr von Hand sortiert, aber mit einer optischen Sortiermaschine. "Die Kiwibeeren kann man auf Größe und Härte sortieren. Es gibt drei Größensortierungen." Eine Neuheit in diesem Jahr ist die Verpackung. "Manche Kunden bevorzugen die Imbissverpackung oder den Shaker. Auch kann man jetzt für die Plastikschale mit Deckel wählen, genauso wie bei den restlichen Beeren. Das Interesse für die verschiedene Beeren wächst und auch im Supermarkt bekommen sie einen speziellen Platz. Die Beliebtheit wächst und wir wollen die Kiwibeeren im Beerensegment positionieren. Man kann sie auch schön mit den anderen Sorten kombinieren. Die Farbe der Kiwibeeren ist richtig auffällig!"



Sie erzählt, dass die Kooperation Hoogstraten an die Kiwibeere glaubt. "Wir beobachten eine zunehmende Produktion in zum Beispiel Portugal. Unsere Erzeuger sind vorsichtig wenn es sich um eine Flächenerweiterung handelt. Aber die Begeisterung für die Kiwibeeren bei den Konsumenten wächst und wir fördern es. Deshalb ist eine Promotion-Tour durch Flandern geplant worden, um die belgischen Kunden daran zu erinnern, dass die Kiwibeeren wieder da sind. Es ist ein sehr geschmackvolles Produkt, man isst sie einfach zwischendurch und sie sind sehr gesund!"

Für weitere Informationen:
Natalie Snijers
Coöperatie Hoogstraten cv
+32 3 3400211
Loenhoutseweg 59
2320 Hoogstraten - Belgien
[email protected]
www.hoogstraten.eu
Erscheinungsdatum: