Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Arturo Fernández, Geschäftsführer bei Cortijo Las Palomas:

"Spanien: "Erhöhung der Nachfrage nach Bio-Produktion in den letzten Jahren"

Bisher wurde die ökologische Erzeugung immer vollständig in Länder wie Frankreich, die Niederlande, Belgien, Dänemark, Großbritannien usw. exportiert. "Wir haben jedoch seit einigen Jahren einen Anstieg der Nachfrage auf dem spanischen Markt beobachtet. Es ist ein bisschen riskant, Zahlen rauszugeben, denn es hängt vom Produkt und dem Teil des Landes ab", bestätigt Arturo Fernández, einer der Besitzer von Cortijo Las Palomas.



Eines der Produkte, was sie derzeit den Verbrauchern anbieten können, sind Verna-Zitronen, die seit etwa drei Wochen vermarktet werden und deren Saison sollte bis Ende Juni andauern, "je nachdem wie das Wetter ist", erklärt Fernández. Dieses Produkt ist seit drei Jahren Teil des Sortiments, aber ihr Volumen ist bereits auf dem Vormarsch. Im vergangenen Jahr hatten sie etwa 500 Tonnen, und in diesem Jahr wird diese Zahl auf rund 600 Tonnen steigen.

Die Bio-Zitronenpreise liegen derzeit bei 1,30 € im Perpignan-Markt. € 0,25 günstiger als zu Beginn der Saison. Es ist erwähnenswert, dass der Bio-Preis in der Regel zwischen 10-15% höher als die konventionellen, "wegen des größeren Arbeitsaufwandes", sagt Fernández abschließend.

Für weitere Informationen:

Arturo Fernández
Cortijo las Palomas
Tel.: +34 607 915125 
Erscheinungsdatum: