"Vieles davon ist mit einer geringen Produktion und einer hohen Nachfrage verbunden. Die Produzenten haben ihre Preise erhöht, während die Nachfrage nach wie vor hoch ist. Solange die Versorgung mit Bananen knapp bleibt, werden sie versuchen, die aktuelle Marktsituation zu nutzen", erklärt Koutantzis. Der Händler glaubt, dass diese Situation bis Ostern dauern wird.
Planet Fruits ist ein griechisches Handelsunternehmen, das Bananen importiert und reexportiert. Die Bananen stammen aus südamerikanischen Regionen wie Kolumbien, Costa Rica, Mexiko und Honduras, wobei Ecuador die wichtigste Quelle für die Bananen ist. Durch den Import aus diesen Ländern können sie ihre Kunden das ganze Jahr über beliefern. "Wir importieren und reexportieren plus-extra Bananen Größen. Wir haben auch biologische und konventionelle Bananen, so dass wir alle Bedürfnisse unserer Kunden erfüllen können."
Das Unternehmen liefert 95% seines Einfuhrvolumens in den Inlandsmarkt. 60% dieser inländischen Anteile enden direkt in Supermärkten, während der Rest durch kleinere Läden und Großhändler verkauft wird. Etwa 5% aller importierten Mengen werden in Märkten außerhalb von Griechenland wieder exportiert.
Einzelhändler wollen vielfältigere Bananenarten wie Bio-Bananen oder verschiedene Größen anbieten. "Das erforderliche Qualitätsniveau im Einzelhandel ist im Moment wirklich hoch. Die Nachfrage nach Bio-Bananen steigt, obgleich in einem langsamen und stetigen Tempo. Der Marktanteil in Griechenland ist nur ein kleiner Prozentsatz des gesamten Segments."
Laut Koutantzis, enthalten aus den 120 Containern mit Bananen, die in Griechenland pro Woche eintreten, nur zweieinhalb bis drei Container Bio-Produkte. Er sagte auch, dass die Bananen ein Grundnahrungsmittel für griechische Konsumenten seien. Etwa 8,5 Kilo Bananen werden pro Kopf pro Jahr verbraucht, was 5 Millionen Kartons pro Jahr entspricht.
Die griechischen Konsumenten bevorzugen Bananen aus Mexiko, Kolumbien und Ecuador, da diese eine bessere Haltbarkeit, größere Größen und einen besseren Geschmack haben. Bananen aus Regionen wie Panama und Guatemala haben einen höheren Zuckergehalt, der ihre Haltbarkeit beeinflusst. Obwohl panamese Bananen billiger sind, sind die griechischen Konsumenten bereit, mehr für ecuadorianische Bananen zu bezahlen.
Die Kosten für die Logistik ändern sich ständig, da es von Währungsraten und aktuellen Markttrends abhängt. Die Frachtkosten haben sich innerhalb von zwei Jahren um 50% verringert. "Das hilft mit niedrigeren Preisen sehr. Die Bananen in Griechenland sind trotz des derzeit niedrigen Wechselkurses für den Euro kostengünstiger geworden", so Konstantinos Koutantzis.
Konstantinos Koutanzis
Planet Fruits
Tel: 0030 210 4825288
Email: [email protected]
www.planetfruits.com