Sie sehen dieses Pop-Up, da Sie unsere Webseite zum ersten Mal besuchen. Lassen Sie bitte Cookies in Ihrem Browser zu, um diese Nachricht in Zukunft nicht mehr zu erhalten.
Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.
Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.
You are receiving this pop-up because this is the first time you are visiting our site. If you keep getting this message, please enable cookies in your browser.
"Deutliche Vergrößerung der Anbaufläche für rote Paprika in Belgien"
Die genauen Zahlen wurden noch nicht veröffentlicht, aber die ersten Daten über die Anbaufläche von Gewächshausgemüse in Belgien sind bei LAVA angekommen. In diesem Jahr ist vor allem die relativ große Expansion der Anbaufläche für rote Paprika erwähnenswert, auch wenn das genaue Ausmaß der Erweiterung noch immer unbekannt ist. In Belgien wachsen, im Vergleich zu den Niederlanden, relativ wenig Paprikas in Gewächshäusern. Sie zeigen jedoch einen steigenden Wachstumstrend.
10 bis 15% mehr rote Paprikas
Im letzten Jahr wurde die Anbaufläche für Gurken und Zucchinis vergrößert, wohingegen die Fläche für Paprikas und Auberginen unverändert bliebt. "Wieder einmal sehen wir einen steigenden Trend bei Gurken. Im letzten Jahr trug vor allem BelOrta, das inzwischen zu REO Veiling gehört, dazu bei. Für Zucchinis gibt es noch immer keine eindeutigen Zahlen. Die Anbaufläche für Auberginen ist, wie in der letzten Saison, unverändert geblieben. Die Anbaufläche von roten Paprikas ist jedoch um 10 bis 15% vergrößert worden. Bei den anderen Farben gibt es keine Veränderungen."
Gourmet Sorten werden beliebter
Bei Tomaten steigt der Anteil von Gourmet Sorten seit einigen Jahren. "Für traditionelle, lose Tomaten hat sich quasi nichts verändert, aber es gibt einen leichten Anstieg bei den Gourmet Sorten. Bei Rispentomaten ist die Anbaufläche ziemlich gleich geblieben, aber der Anteil von Gourmet Sorten ist auf Kosten von traditionellen Tomaten, leicht gestiegen."
Für weitere Informationen: Benny Cuypers LAVA tel: 0032-15504253 fax: 0032-15504262 [email protected] www.lava.be