Neuseeland hat eine neue Apfelsorte, die durch Fruitcraft vorgestellt wurde. Dies nachdem sie für die weltweiten Rechte durch Prevar lizenziert wurde.
Es wird erwartet, dass die Apfelsorte PremA129, die als 'Dazzle' vermarktet wird eine der größten Apfelsorten seit der Einführung des Royal Gala vor einigen Jahrzehnten wird. Alle Apfelbauern aus Neuseeland können den Dazzle anbauen und alle Obst-Exporteure können ihn verkaufen.
Dazzle ist ein großer, roter, süßer Apfel, der innerhalb von 20 Jahren durch Plant & Food Research (PFR) in ihrer Forschungsstation in Havelock North entwickelt wurde.
Fruitcraft Manager Steve Potbury sagt, dass dieses eine aufregende Gelegenheit für die Apfelbauern aus Neuseeland und andere weltweit sei.
"Dazzle zielt auf die wachsenden asiatischen Märkte. Es hat all die Qualitäten, die asiatische Verbraucher ansprechen. Er ist ein großer, sehr farbiger und sehr süßer Apfel.
"Wir wollen mit allen Erzeugern zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass sie anbauen und sie durch ihren bevorzugten Exporteur vermarkten können. Dies ist ein kollaborativer Ansatz, der den Landwirten die Chance gibt, sich von den Obstgärten bis hin zu den Märkten zu engagieren ", sagt Potbury.
Über 100.000 Bäume werden bereits von den Züchtern in Neuseeland einschließlich Mr Apple, Bostock New Zealand und Freshmax angebaut. Des Weiteren sind Baumschulen damit beschäftigt, Wurzelstöcke vorzubereiten, um die Nachfrage der Erzeuger nach Aufträgen im neuen Jahr zu erfüllen.
Fruitcraft prognostiziert eine Million Kisten des Dazzle Apfels, die bis 2028 aus Neuseeland exportiert werden. Wenn diese Zahlen erreicht werden, wäre es eine der größten Apfelsorten des Landes. Eine weitere Produktion auf der ganzen Welt ist geplant und Fruitcraft wird darauf achten, Lizenzerzeuger und Vermarkter in den wichtigsten Ländern, in denen Äpfel angebaut werden, im nächsten Jahr oder jn zwei Jahren zu lizenzieren.
Plant & Food Reasearch Forscher Richard Volz sagt, dass Dazzle seit 1997 durch eine Kreuzzucht zwischen "Sweetie" und "Scired" von Pflanzenzüchtern in Havelock North gezüchtet wurde.
"Die Eltern und Großeltern der PremA129-Sorte kommen alle aus Neuseeland. Dies hat Jahrzehnte an Arbeit und Investitionen von Wissenschaftlern bei Plant and Food Research und der neuseeländischen Kernobst-Industrie gekostet, um einen echten neuseeländischen Apfel aus Neuseeland zu entwickeln ", sagte Herr Volz.
Pipfruit New Zealand Geschäftsführer, Alan Pollard sagt, dass dies eine weitere Reflexion der Raffinesse und Stärke einer Branche sei, wo Bauern, Exporteure und Züchter alle zusammenarbeiten, um qualitativ hochwertige Produkte an Kunden sowohl in Neuseeland, als auch auf der ganzen Welt zu liefern.
Catherine Wedd
Fruitcraft
Marketing PR, PO Box
8809, Havelock North 4130
Neuseeland
Tel : 06 8783196
Mob: 0212886770
Fax : 06 8783194
mailto:catherine@attn.co.nz

Ankündigungen
Stellenbörse

Top 5 -Gestern
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
- "Mit neuem Flowpacksystem schlagen wir mehrere Fliegen mit einer Klappe"
- "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- "Logistiktage sind nach wie vor die führende Fachveranstaltung im Bereich des logistischen Austausch"
Top 5 -letzte Woche
- "Erzeuger und Verbraucher freuen sich über neues Blut am Erdbeermarkt"
- "In gewissen Gebieten wird es bis zu 50-60% Einbußen geben"
- Online-Versteigerung der Obst- und Gemüseverarbeitungsbetriebe, des Fuhrparks und des Inventars von J.M. Levarht & Zonen B.V
- "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- "Aufgrund der skandalös hohen Kosten in der Kette sind die Mengen in dieser Saison viel geringer"
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- "Nachfrage am Exportmarkt dürfte demnächst wieder angekurbelt werden"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- Insgesamt vier Menschen erkrankten aufgrund einer Infektion mit Keimen, einer davon verstarb
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-18 Der Absatz marokkanischer Wassermelonen in der EU ist zwischen 2019 und 2021 um 50,49% gestiegen
- 2022-05-18 KISSABEL®: Saisonauftakt in der südlichen Hemisphäre
- 2022-05-18 "Durch den Krieg in der Ukraine kommt eine allgemeine Konsumzurückhaltung hinzu"
- 2022-05-18 'Für die neue Saison geht man am Bodensee von einer großen Ernte aus'
- 2022-05-18 Frühe ARRA-Sorten eröffnen die israelische Tafeltraubensaison
- 2022-05-18 Niedrige Bestände, miese Apfelexporte
- 2022-05-17 Südafrikanische Annahmemengen für Trauben um 3,6% höher als im vergangenen Jahr
- 2022-05-17 Neuseeländische Apfelindustrie will bis 2050 "spritzmittelfrei" sein
- 2022-05-17 Die Saison der italienischen Mazzarrone-Traube startet bald
- 2022-05-17 "Wir haben die Saison zwölf Tage später angefangen, aber die Preise sind gut"
- 2022-05-16 "Das reiche Angebot an Erdbeeren guter Qualität und die günstigen Preise machen es zum idealen Zeitpunkt für zusätzliche Kampagnen"
- 2022-05-16 Peru könnte 2025 300.000 Tonnen Heidelbeeren exportieren
- 2022-05-16 "Das weltweite Angebot an Kirschen hat zugenommen"
- 2022-05-16 "Witterungsbedingt startete die portugiesische Steinobsternte deutlich früher als die spanische"
- 2022-05-13 "Höhere Konkurrenz zwischen den Produktionsländern"
- 2022-05-13 Auf rund 426 ha werden etwa 2.100 Tonnen Erdbeeren geerntet
- 2022-05-13 Leichte Steigerung der Erdbeererträge
- 2022-05-12 GB: Preise für Conference-Birnen fallen um 25% im Vergleich zur vorherigen Woche
- 2022-05-12 Äpfel sind das Exportobst Nummer eins, Himbeeren sind die profitabelsten
- 2022-05-12 "Es besteht durchaus Interesse, aber die Preise sind nicht sehr hoch"