Eine „gesunde Überraschung“ wurde den Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Grundschule in Freiburg pünktlich zum Nikolaustag in Gestalt gelb-rot gefärbter Äpfel von SBFV-Präsident Thomas Schmidt gemeinsam mit dem „badischen Apfelbotschafter“ Thomas Gerner überbracht.
Die Verteilaktion fand in der großen Pause der Grundschule statt und als Verstärkung hatte der Apfelbotschafter SBFV-Präsident Thomas Schmidt an seiner Seite, der sich gerne die Zeit nahm, die Aktion „Pro Apfel“ aktiv zu unterstützen. Innerhalb kürzester Zeit wurden mehrere Hundert Äpfel an die 270 Grundschülerinnen und Grundschüler verteilt. Schulleiter Edgar Bohn war fasziniert, wie die Schüler die kostenlosen Äpfel begeistert verspeisten. Für Begeisterung sorgte auch Thomas Schmidt, der den Schülerinnen und Schülern einen Fußball mitgebracht hatte, denn „um gesund zu bleiben braucht man neben einer guten Ernährung auch genügend Bewegung –am besten beim Fußball.“, ergänzte Schmidt.
Bild: sbfv
Auch die Grundschülerinnen und -schüler waren von der Nikolausüberraschung begeistert. Kevin und Marvin aus der 4 c: „Die Aktion finden wir richtig gut, weil die Äpfel klasse schmecken!“ Und freuten sich bepackt mit frischer Vitamine in den Händen. „Echt lecker.“ meinte Mira aus der 4a. Zum Abschluss brachten Taha und Bruno aus der F2 als kleines Dankeschön den sichtlich bewegten Herren Schmidt und Gerner selbstgebackene Muffins.
In seiner Funktion als Apfelbotschafter kam Thomas Gerner mit vielen knackigen badischen Äpfeln, Sorte Gala an die Anne-Frank-Grundschule nach Freiburg. Zusammen mit den badischen Erzeugerbetrieben, in diesem Fall mit der OGS Südbaden und deren Geschäftsführer Lorenz Boll, engagiert er sich seit rund fünf Jahren mit seiner Initiative „Pro Apfel: Vitamine mit Kick!“ in Schulen, Vereinen und Unternehmen für das Thema Obst und Gemüse als günstige Prävention für eine bewusste Ernährung und für mehr Bewegungselemente in den Schulen. „Wenn Kinder in jungen Jahren mit bestimmten Gewohnheiten groß werden, ist es für sie später aus Erfahrung selbstverständlich, dass sie zu Obst und Gemüse greifen und für ihrem Körper präventiv Gutes tun“ erklärte Thomas Gerner.
Quelle: sbfv


Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Dänische Roboter kompensieren den Arbeitskräftemangel in landwirtschaftlichen Betrieben in ganz Europa und darüber hinaus
- Übersicht Weltmarkt Tomaten
- "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
Top 5 -letzte Woche
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "Schleppender Melonenmarkt, ausgewogene Vermarktungssituation bei spanischem Steinobst"
- "Viele Beerenerzeuger aus Huelva erwägen, ihre Ernten aufzugeben"
- Von der Bestellapp zum eCommerce Operating System
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-04 "Serbien kann pro Jahr zwischen 70.000 - 80.000 Tonnen Himbeeren vermarkten"
- 2022-07-04 Baden-Württemberg führend im Brombeeranbau
- 2022-07-04 Sizilianische Trauben haben eine ausgezeichnete Ernte
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“