Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Umsatzwachstum nach Übernahme Monsanto erwartet

Bayer setzt sich ambitionierte Wachstums- und Renditeziele

Der Bayer-Konzern will in den kommenden Jahren weiter wachsen und strebt in allen Geschäftsbereichen eine Steigerung von Umsatz und Ergebnis an. „Für die mittelfristige Entwicklung von Bayer sind wir optimistisch und haben uns entsprechend ambitionierte Ziele gesetzt“, sagte Vorstandsvorsitzender Werner Baumann am Dienstag auf der Investorenkonferenz „Meet Management“ in Köln. „Besonders hohe Umsatz- und Margenzuwächse erwarten wir bei Pharmaceuticals. Hierzu soll vor allem die erfreuliche Entwicklung unserer neueren Produkte beitragen, deren Spitzenumsatzpotenzial wir jetzt bei insgesamt mehr als 10 Milliarden Euro sehen“, so Baumann. Bei Crop Science strebt Bayer nach Abschluss der geplanten Übernahme von Monsanto ebenfalls eine deutliche Margensteigerung an. Auch bei Consumer Health und Animal Health sind die Aussichten positiv.

Crop Science strebt höhere Margen nach erfolgter Monsanto-Übernahme an
Das Agrargeschäft (Crop Science) soll in den kommenden Jahren – unter Einbeziehung der vereinbarten Übernahme von Monsanto – jährlich ein wpb. durchschnittliches Umsatz-wachstum über Markt erzielen. Im Kalenderjahr 2015 betrug der kombinierte Proforma-Umsatz der Division Crop Science und von Monsanto 23,1 Milliarden Euro. Die bereinigte EBITDA-Marge des kombinierten Agrargeschäfts soll nach dem dritten Jahr ab Abschluss der Transaktion mehr als 30 Prozent erreichen (2015 pro forma: ca. 27 Prozent).

„Die vereinbarte Übernahme von Monsanto ist ein wichtiger Schritt für unsere Division Crop Science und festigt gleichzeitig die Stellung von Bayer als globalem, innovationsgetriebenem Life-Science-Unternehmen mit führenden Positionen in unseren Segmenten“, sagte Baumann. Bayer wolle ein führendes Agrarunternehmen mit einem integrierten Angebot schaffen. Die breite Produktpalette sowie die Forschungs- und Entwicklungspipeline des kombinierten Geschäfts würden bessere Lösungen für den heutigen und künftigen Bedarf der Landwirte bieten. Mittel- bis langfristig wird das gemeinsame Unternehmen Innovationen schneller bereitstellen und seinen Kunden bessere Lösungen und ein optimiertes Produktangebot auf Basis landwirtschaftlicher Analyse sowie unterstützendender Anwendungen aus der digitalen Landwirtschaft anbieten können.

Bayer und Monsanto hatten am 14. September eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Transaktion unterliegt üblichen Vollzugsbedingungen, einschließlich der Zustimmung durch die Monsanto-Aktionäre zur Fusionsvereinbarung und aller notwendigen behördlichen Freigaben. Der Abschluss der Transaktion wird bis Ende 2017 erwartet.

Für weitere Informationen:

Bayer AG
51368 Leverkusen
Tel.: +49 214 30-1
www.bayer.de
 
Erscheinungsdatum: