Kartoffelkönigin überreichte rheinische Frühkartoffeln an NRW-Landwirtschaftsminister
„Es ist für mich eine Freude und Ehre zugleich, Ihnen heute als Geschenk eines der wichtigsten Bodenschätze des Rheinlandes überreichen zu dürfen: unseres rheinisches Gold, die Kartoffeln“, betonte die diesjährige Kartoffelkönigin.
NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel und zahlreiche seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hatten sich nach RLV-Angaben im Foyer des Ministeriums an der Düsseldorfer Schwannstraße eingefunden, um die Rheinische Kartoffelkönigin zu begrüßen und aus ihren Händen auch eine Kostprobe rheinischer Frühkartoffeln in Empfang zu nehmen.
Bild: Andrea Bahrenberg
Wie der RLV weiter mitteilt, warb die 23-Jährige von einem landwirtschaftlichen Betrieb in Duisburg stammende Lisa Blomenkamp dabei für den rheinischen Kartoffelbau und die Vermarktung. Sie wies unter anderem auf die große Bedeutung des Kartoffelanbaus im Rheinland hin, das mit guten Böden, milden Temperaturen und gleichmäßig verteilten Niederschlägen die besten Voraussetzungen für qualitativ hochwertige Kartoffeln habe. „In den nächsten Monaten will ich aber insbesondere die Verbraucher bei vielen Gelegenheiten über den Kartoffelanbau im Rheinland und die Bedeutung unserer heimischen Knollen informieren und für unsere Kartoffeln werben“, kündigte die amtierende Rheinische Kartoffelkönigin an. Bei diesem Ansinnen möchte NRW-Landwirtschaftsminister Johannes Remmel sie unterstützen.
Im Rheinland bauen rund 1 100 Betriebe Kartoffeln an und ernten 1,4 Mio. t Kartoffeln. Das Rheinland steht hinter Niedersachsen und der Pfalz an dritter Stelle der Frühkartoffelerzeugung. Insgesamt werden im Rheinland in diesem Jahr etwa auf 27 000 ha Kartoffeln angebaut.
Quelle: RLV