Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
WIFO - Landwirtschaftsbarometer, Bozen:

Leichte Besserung in der Obstwirtschaft in Südtirol

Die Stimmung bei den Südtiroler Landwirten bleibt geteilt. Die Weinbauern gehen von einem guten Jahr 2016 aus, während die Milchwirtschaft mit sinkenden Preisen konfrontiert ist. Das Geschäftsklima hat sich bei den Obstbauern im Vergleich zum vergangenen Jahr etwas gebessert, bleibt aber verhalten. Dies ergibt das Landwirtschaftsbarometer des WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen.

Das Jahr 2015 war kein leichtes für die Südtiroler Bauern, vor allem aufgrund der niedrigen Apfelpreise. Allgemein waren über ein Viertel der Landwirte mit den von den Genossenschaften erhaltenen Auszahlungspreisen unzufrieden. Die Ertragslage wurde auch von der Steigerung der Produktionskosten beeinträchtigt. Trotzdem konnten 60 Prozent der Bauern Investitionen in den eigenen Betrieb tätigen.

Auch für das laufende Jahr 2016 ist die Stimmung in den verschiedenen Branchen der Landwirtschaft unterschiedlich. Allgemein gehen die Landwirte mehrheitlich von zufriedenstellenden Auszahlungspreisen seitens der Genossenschaften aus. Positiv ist, dass knapp zwei Drittel der Landwirte für heuer neue Investitionen geplant haben.

Die Obstwirtschaft lässt ein eher schwieriges Jahr hinter sich. Die Apfelernte im Herbst 2014 war europaweit sehr ertragreich, was zusammen mit dem russischen Importstopp zu einem Überangebot und zu fallenden Preisen geführt hat. Folglich waren die von den Obstgenossenschaften im Jahr 2015 ausgezahlten Erzeugerpreise nur für etwas mehr als die Hälfte der Bauern zufriedenstellend.

Für das laufende Jahr hat sich die Marktlage leicht gebessert, zumal die Apfelernte 2015 in Europa etwas geringer als im Vorjahr ausgefallen ist. Auch in Südtirol lag die Produktion mit ca. 1,13 Mio. Tonnen um sechs Prozent unter dem Vorjahresniveau. Die Lagerbestände sind derzeit ungefähr gleich hoch wie vor einem Jahr, die Verkaufspreise der Äpfel im Großhandel lagen aber im ersten Quartal 2016 um etwa fünf Prozent über jenen von 2015. Für das laufende Jahr erhoffen sich drei Viertel der Obstbauern zufriedenstellende Auszahlungspreise.


Für weitere Information:

WIFO - Institut für Wirtschaftsforschung der Handelskammer Bozen
Georg Lun
Tel +39-471 945 708
[email protected]
Erscheinungsdatum: