Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

"Colruyt verkauft "Beinahe-Bio-Gemüse"

Colruyt Group wird den biologischen Gemüseproduzenten De Lochting aus Roeselare/Belgien bei der Erweiterung seines Bioanbaus unterstützen. Die Geschäfte von Colruyt und OKay verkaufen ab zweiter Woche April einige Sorte 'Gemüse in Transformation', die erst in zwei Jahren das offizielle Biolabel erhalten können. Die garantierte Abnahme hilft de Lochting dabei, um die finanziell schwierige Übergangsphase zu überbrücken. Die Initiative passt in die Strategie der Colruyt Group, um mit soviel wie möglich lokalen Produzenten an einer nachhaltigen Produktionskette zu arbeiten. Die Gruppe ist auf diese Weise von einem qualitativen und belgischen Angebot Biogemüse versichert, um hiermit der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Noch ein Grund für die Colryut Groep, um mit De Lochting zusammenzuarbeiten ist, dass das Unternehmen soziale Arbeitsplätze bietet für Menschen, die nicht im regulieren Arbeitskreis beschäftigt werden können.



Colruyt Group nimmt ab jetzt eine Anzahl 'Gemüse in Transformation' von De Lochting ab, wie Kohlrabi, Blattpetersilie und Radieschen. Im September folgt die Rote Bete und ab Oktober Kastanienkürbisse und Winterportulak. Die Produkte werden unter dem Markennamen Boni Selection Bio in den Regalen bei Coltuyt und teilweise auch bei OKay zu finden sein. Ein Aufkleber auf der Verpackung macht dem Kunden deutlich, dass es sich hierbei um Gemüse in Transformation handelt, und nicht um konventionell angebaute oder zertifizierte Bioprodukte. Auch Bio-Planet, der Biospezialist der Colruyt Gruppe, bietet öfter Produkte in Transformation an, wenn das Angebot 100% biologischer Produkte die Nachfrage seiner Kunden nicht erfüllen kann.



Produkte in Transformation: Von Brach nach Bio
Colruyt Group möchte De Lochting bei der Umstellung von konventionellen auf biologischen Anbau unterstützen. Der Übergangszeitraum dauert schließlich zwei Jahre für einjährige und drei Jahre für mehrjährige Gewächse. Eine Periode, in der der Landwirt weniger Einnahmen hat.

Boden auf dem zuvor konventionell angebaut wurde, muss erst ein Jahr brach liegen oder zum Anbau von Getreide oder Schmetterlingsblütler genutzt werden. Danach können die Landwirte beginnen, um nach biologischem Prinzip anzubauen und bekommt seine Ernte das Etikett 'in Transformation'. Erst nach 2 oder 3 Jahren dürfen die Produkte als Biologisch verkauft werden, wenn sie dann zumindest allen Verpflichtungen der Biozertifizierung entsprechen. 

Spontane Partnerschaft mit einer sozialen Mission
Die Partnerschaft zwischen Colruyt Group und De Lochting ist auf eine spontane Weise entstanden. Der Erzeuger lieferte bereits einen Großteil seiner Ernte an Bio-Planet. Der Biosupermarkt von Colruyt und auch Colruyt und OKay-Läden sind größer werdende Abnehmer, um so der steigenden Nachfrage von Kunden nach Bioprodukten gerecht zu werden. 

De Lochting möchte seine Landbaufläche für Bioanbau gern erweitern. "Mit dieser Partnerschaft wollen wir die Nachhaltigkeit im Landbau fördern. Es ist dann auch fantastisch, dass wir auf diese Weise eine Organisation bei einer sozialen Mission, die Menschen sinnvolle Arbeit verschafft, unterstützen können. Diese Zusammenarbeit passt perfekt in unsere Unternehmensvision, um ökonomische, ökolokische und soziale Nachhaltigkeit zu generieren", erläutert Rony Neufkens, Abteilungsleiter Einkauf Gemüse und Obst bei der Colruyt Group.

Dirk Lammertyn, Geschäftsführer von De Lochting fügt hinzu: "Diese Zusammenarbeit mit der Colruyt Group bietet De Lochting extra Möglichkeiten auf verschiedenen Ebenen. Die Ausbreitung sorgt für Arbeitsbeschaffung, aber auch gleichzeitig für andere Sorten von Arbeit. Die hieraus folgenden Verpackungsaufträge sind herausfordernd und bieten Möglichkeiten, um Mitarbeiter besser auf einen zukünftigen Job in einem regulieren Nahrungsmittelunternnehmen vorzubereiten. Die Gestaltung eines gesellschaftlich verantwortungsbewusstem Unternehmen bei Colruyt Group (people, planet, profit) findet auf diese Weise guten Anschluss in wie wir 'ein Unternehmen mit Liebe für Mensch und Natur' sein wollen."

Für mehr Information: www.colruytgroup.com
Erscheinungsdatum: