Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Abnahme Fleischtomaten

Anteil Specialties in belgischem Tomatenareal bereits 20%

Auf der Tomato Conference vom 13. bis 15. April sprach Raf de Blaiser von LAVA über die Tomatenproduktion in Belgien. Die Tomatenfläche umfasst ca. 500 Hektar und ist über ungefähr 250 Erzeuger verteilt. Alle belgischen Tomaten werden in Gewächshäusern angebaut. 

"Das Gesamtvolumen in 2015 betrug 246 Mio Kilo lose Strauch und Eiertomaten. In dem Jahr wurden 22 Mio Kilo Specialties produziert", so Raf. Die belgischen Tomaten werden durch die Kooperativen BelOrta, REO, LTV, CLTV und Hoogstraten geliefert.


Die Entwicklung der Produktion von Strauchtomaten

Abnahme in Fleisch, Zunahme in Specialties
Die Menge loser Tomaten war in den letzten Jahren recht stabil. Bei den Strauchtomaten gab es Höhen und Tiefen, aber im Allgemeinen war ein steigender Trend zu sehen. Der Anteil Fleischtomaten nahm ab. Specialties sind in den letzten Jahren extrem gestiegen. Die Fläche betrug im Jahr 2005 einige Hektar und 2016 liegt dies bereits bei 106 Hektaren, gute 20% der Gesamtfläche." Es gibt mehr beleuchteten Anbau, wodurch ganzjährig produziert werden kann. Das wird Raf zufolge in den kommenden Jahren noch zunehmen.


Raf de Blaiser von LAVA.

"Die Abnehmer sind Großhändler, Exporteure und Einzelhändler im In- und Ausland. 70% der Tomaten wird exportiert. Die Top 5 der Exportländer belgischer Tomaten sind Frankreich, Deutschland, Niederlande, Großbritannien und Italien. Bis 2014 ging jährlich noch gute 20 Mio Kilo Tomaten nach Russland, dieser Abnehmer ist leider weggefallen."
Erscheinungsdatum: