Speisekartoffeln, KW 13/16: Wenig Klagen über zu flaues Geschäft
Absatzmöglichkeiten. Die Notierungen veränderten sich höchstens unwesentlich. Gelegentlich
konnten die unteren, noch seltener die oberen Grenzen der Preisspannen sortenabhängig
marginal angehoben werden. Die Präsenz von Speisefrühkartoffeln wuchs allmählich an. Die
Sortenpalette fächerte sich durch zyprische Marabel und italienische Spunta auf. Obwohl sich die
Importe aus dem Mittelmeerraum verstärkten, verharrten die meisten Bewertungen auf ihrem
bisherigen Niveau. Das war vorrangig wohl auf die verbesserte Nachfrage zurückzuführen.
Insbesondere zum Wochenende hin, zum Teil auch wegen der angekündigten frühlingshaften
Temperaturen, verstärkte sich im Verbund mit einem angestiegenen Bedarf nach Spargel der
Zugriff. Bloß manchmal mussten Vergünstigungen gewährt werden, da die zugehenden Mengen
dann doch größer ausfielen als die abfließenden. Insgesamt gab es wenig Klagen über ein zu
flaues Geschäft. Marokkanische Nicola wurden nicht immer zufriedenstellend aufgenommen.
Quelle: BLE
Mehr Informationen und Statistiken finden Sie hier:
BLE Marktbericht KW 13/16
Quelle: BLE