Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Zwischenstation für Norddeutschland, die Niederlande und Belgien

Neues Terminal für Göteborgs Hafen

Der Hafen Göteborg beginnt sein größtes Expansionsprojekt seit den 1970ern: Eine neue Frachter-Anlegestelle im äußeren Hafenbereich. Das Terminal wird mit Baggergut gebaut und voraussichtlich nach 2020 fertiggestellt werden.

Wir sind sehr erfreut, diese Entscheidung getroffen zu haben, die Göteborg als Logistikhauptstadt der nordischen Region stärken wird. Die Anlegestelle ist ein wichtiger Teil unserer zukünftigen Expansion und wird uns dabei helfen, die steigende Nachfrage nach Seetransporten über den Hafen Göteburg zu bewältigen," sagte Magnus Kårestedt, Geschäftsführer des Hafen Göteburg.

Der Maximaltiefgang für Schiffe wird an der Anlegestelle 11 Meter betragen. Das bedeutet, dass der Verkehr vermutlich wie der intra-europäische Frachtertransport ablaufen wird - als Endstation oder als wichtige Zwischenstation, als ein Knotenpunkt für Norddeutschland, die Niederlande und Belgien und somit für den Weitertransport in alle Welt.

Es wurde noch immer nicht darüber entschieden, mit welcher Art von Gütern an der neuen Anlegestelle gehandelt werden soll - Containern, rollende Güter wie Anhänger und Autos, der Passagierverkehr oder eine Kombination aus verschiedenen Frachten.

"Die Lizenz ermöglicht es uns, die Form und das Design der Anlegestelle an den zukünftigen Markt anpassen."

Der gesamte Bereich wird 220,000 Quadratmeter messen, das ist so viel wie 30 Fußballfelder. Die geschätzten Kosten für die Investition liegen bei einer Billionen Kronen.

Quelle: nordicpropertynews.com
Erscheinungsdatum: