Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
BioTropic GmbH

Orangen aus Sizilien: Jetzt ist Zeit für die Tarocco

Am Fuße des Vulkans Ätna, auf Sizilien, gedeihen laut BioTropic, die vielleicht besten Orangen der Welt. Tarocco, Moro, Navel und wie sie alle heißen. Der schöne Vulkan, Europas höchster und immer noch aktiv, sorgt für einen fruchtbaren Boden und ein spezielles Mikroklima, welches den Früchten besonders gut bekommt.


Eine Blutorange mit dicker Schale

Auf Sizilien beginnt im November die Saison mit der Standardsorte Navel. Die Tarocco ist im Januar dran, Moro und Ovale zwischen März und April und die Valencia von Ende April bis Juni.

Jetzt ist also die Zeit für die Tarocco. Eine wunderbare Orange, wie BioTropic-Betriebsleiterin Doris Thewes in Italien schwärmt: "Eine Orange, deren zartes Fruchtfleisch fast im Mund zergeht, so saftig ist sie. Dazu mit einem ausgesprochen ausgeglichenen Zucker-Säure-Verhältnis und einem sehr aromatischen Geschmack."

Die Tarocco gehört zu den Halbblutorangen. Ihr Fruchtfleisch färbt sich nie ganz rot wie die der anderen Blutorangen, sondern bleibt partiell rot-orange. Je nach Temperaturunterschieden in der Nacht mehr oder weniger. Denn frostige Nächte brauchen alle Blutorangen, um ihre schöne dunkelrote Färbung zu entwickeln.

"Die Moro schmeckt etwas herber und hat eine robustere Schale. Sie ist besonders für ihre Fülle an aromatischem Saft bekannt, welches die Orange ideal zum Entsaften macht."


Das Team der Packstation von Lo Bianco

Die Orangen kommen u.a. vom sizilianischen Familien-Biobetrieb Lo Bianco, die ihre Orangenhaine in der Gegend von Syrakus haben, im Westen der Insel. Mit BioTropic verbindet sie seit 1998 eine Partnerschaft. Das Unternehmen Lo Bianco ist heute ein vielfältiger Betrieb, der auf biologisch angebauten Obst und Gemüse spezialisiert ist: Neben Orangen auch Zitronen, Melonen, Endivien, Möhren, Fenchel, Paprika, Zwiebeln und Zucchini.

„So wie es gegenwärtig aussieht, wird es ein super Produktionsjahr in Italien“, erzählt Doris Thewes. Der milde Winter brachte viel Sonne und damit auch viel Licht. Aufgrund der verminderten Feuchtigkeit sind auch Pflanzenkrankheiten ein geringeres Problem. Alles wächst gut.“ Da lacht das Herz des Bauern“, ist sich Doris Thewes sicher und lacht ebenfalls.


BioTropic
Daimlerstraße 4, Germany - 47167 Duisburg
info@biotropic.com
Tel. +49 203 51 87 60
www.biotropic.com

Erscheinungsdatum: