Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Henk Vlaeminck, VDFB:

"Spanische Zitronensaison dieses Jahr viel kürzer"

Die Nachfrage nach Zitrus nimmt zu. "Bei kälterem Wetter läuft der Verkauf wieder besser", berichtet Henk Vlaeminck von Van Dijk Foods Belgium. Saftorangen steigen im Preis durch geringeren Zustrom, wogegen die Preise für Konsumorangen ziemlich stabil sind." Er meldet dass die Spanier gern pro Kiste 1 Euro mehr haben wollen. "Manche haben noch etwas Lagerware zu alten Preisen, aber für die neue Anfuhr sind die Preise etwas stärker und steigen auf 11 bis 12 Euro. Ende der nächsten Woche kommen Maroc Late auf den Markt und wir werden sehen, wie dieser Zustrom aus Marokko den Markt der Saftapfelsinen beeinflusst." 



Navel Late und Nadercott
"Bei den Orangen gibt es momentan einen Wechsel zu Navel Late. Diese sind etwas teurer als die 'normale' Navel, aber die Preise sind normal. Bei den Clementinen kommen leise immer mehr Nadercott auf den Markt, die Saison der Clemenvilla läuft ihrem Ende zu."



Zitronen
Er führt fort: "Was die spanische Zitrone betrifft, erwartet man ein schnelleres Saisonsende als letztes Jahr. Bis Ende Februar wird die Sorte Primofiore erwartet. Danach kommt die spätere Sorte Verna, aber das wird erwartungsgemäss nur einen Monat dauern. Spanische Exporteure erwarten das Ende der Zitronensaison bereits gegen Ende April. Das ist eineinhalb Monate früher als normal." Der wichtigste Grund für die geringe Produktion war das Wetter. "Hierdurch wird von der Verna sicher 30 bis 40% weniger geerntet. Die Preise waren die ganze Saison stark, weit über einem Euro."

Für mehr Information: 
Henk Vlaeminck
Van Dijk Foods Belgium
[email protected]
www.vandijkfoods.be
Erscheinungsdatum: