Die milden Temperaturen, die in der Bretagne seit Anfang November herrschen, beschleunigen das Wachstum der Blumenköpfe und damit auch den Ernterythmus. Die verfügbaren Mengen übersteigen die ursprünglichen Ernteerwartungen erheblich. Diese Situation wird andauern, solange es keinen Kälteeinbruch gibt.
Daher ist jetzt die Gelegenheit, den bretonischen Blumenkohl zu bewerben!
Verlocken Sie Kunden mit köstlichen Rezeptideen für ihre Festtafeln. Prince de Bretagne stellt Ihnen Rezeptheftchen zur Verfügung. Zwischen den Festen und auch danach, ist Blumenkohl ein idealer Bestandteil leichter Diäten.
Erfahren Sie mehr unter www.princedebretagne-pro.com
Quelle: Prince de Bretagne
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 Agrieuropa will die Petersilienwurzel- und Knollensellerie-Erzeugung für die nächste Wintersaison steigern
- 2023-03-31 Notierungen nur knapp über Vorjahresniveau
- 2023-03-30 Zu Ostern gibt es Spargel aus NRW
- 2023-03-30 Gute Absatzmöglichkeiten für hellgrüne und runde Zucchini, dunkelgrün in Schwierigkeiten
- 2023-03-30 "Französische Verbraucher lieben Heirloom-Tomaten"
- 2023-03-30 "Im Laufe dieser Woche wird das Produktportfolio aus Nordeuropa zunehmend das Angebot aus Südeuropa verdrängen"
- 2023-03-29 "Es gibt nur noch ein Sechstel des Angebots an Pflaumen-Kirschtomaten im Vergleich zu Mitte Februar"
- 2023-03-29 "Ostern kommt leider zu früh für den Freilandspargel"
- 2023-03-29 Der Gurkenpreis bricht ein
- 2023-03-28 Marokko schränkte Tomatenexporte wegen hoher Inlandspreise ein
- 2023-03-28 "Wir sind in die diesjährige Saison mit einer höheren Nachfrage an Bio-Karotten und sehr hohen Preisen gestartet"
- 2023-03-28 Spargelernte und -anbaufläche im Jahr 2022 rückläufig
- 2023-03-28 "Die Gemüsepreise in Spanien entsprechen noch nicht den rasch sinkenden Preisen in den Niederlanden"
- 2023-03-28 Starker Rückgang der Freilandernte im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr
- 2023-03-28 "Niederländische Zuckermais-Aussaat wartet auf das Frühjahr, zum Glück keine Lücken im Anbauplan"
- 2023-03-27 Wie entwickelt sich das Spargeljahr 2023?
- 2023-03-27 "Wenn die Situation anhält, wird es notwendig sein, die Ausweitung der Norm zu aktivieren"
- 2023-03-27 Französische Chicoréeproduzenten sind "müde, aber widerstandsfähig"
- 2023-03-27 Sehr gute Nachfrage nach Treibhaus-Rucola und französischen Salaten
- 2023-03-27 "Wir erwarten große Mengen an Sucrin- und Römersalat"