Der Limonenmarkt blieb die letzten Wochen stabil. "Die Verkaufsmengen hatten ein akzeptabeles Niveau. Die Anfuhr aus Brasilien war sehr begrenzt durch beschränkte Ernte und gutem lokalen Markt, da es dort jetzt Sommer ist. Daher sah man beinahe keine Preisdifferenz zwischen Mexiko und Brasilien", sagt Joey Deen van Denimpex.
Das Exportvolumen aus Mexiko lag auch so spät in der Saison unerwartet hoch. Unsere eigenen Lieferanten sind schon vor drei Wochen gestopt mit Verladen, da sie die Qualität der Ware nicht mehr garantieren konnten. Dies war auch im letzten Container aus Mexiko zu bekennen. Die Qualität war akzeptabel, nur nicht mehr so wie sie sein muss, oder besser nicht mehr als der wir als Denimpex nachstreben", erzählt Joey. "Man sieht auch immer mehr Limonen aus Guatemala auf dem Markt. Neben Ware aus den traditionellen Ländern Brasilien und Mexiko sieht man diese immer öfter."
"Das Limonenjahr 2015 war komplett anders als 2014. Im Sommer 2014 lagen die Preise zehn Wochen lang bei 10 Euro oder höher und haben Menschen Limonen einfliegen lassen. Das hatten wir dieses Jahr nur sehr kurz. Vorteil war, dass wir in 2015 keinen extremen Einbruch hatten, wie im letzten Jahr. Im Allgemeinen blicken wir zurück auf ein erfolgreiches Limonenjahr, da trotz der grösseren Einfuhr die Preise im Vergleich mit 2014 stabil geblieben sind."
Auf die Frage ob es eine spezifische Weihnachtsnachfrage gibt, antwortet Joey: "Es gibt zwei deutsche Händler, die in KW 51 und 52 Werbeaktionen haben. Ansonsten sieht man, dass der Markt die vergangenen zwei Wochen etwas freundlicher geworden ist, aber die Preise sind nicht wirklich gestiegen. Vielleicht passiert nächste Woche noch etwas, aber von echter Weihnachtsnachfrage ist keine Rede, aber diese ist auch schon seit Jahren verschwunden. Wir erwarten, dass der Markt stabil bleibt und keine grossen Differenzen entstehen. Eventuell senkt sich der Preis der kleineren Größen (60/63), da die Mehrzahl hiervon aus Brasilien kommt und die dickeren Sorten (42/48) im Preis steigen, da der Zustrom hiervon unglaublich begrenzt ist."
Für mehr Information:
Joey Deen
Denimpex B.V.
Sint Antoniesbreestraat 10
1011 HB Amsterdam – Holland
T: +31 20 6246390
F: +31 20 6225448
www.denimpex.nl

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Der Regen kommt gerade rechtzeitig, um das Kaliber der späten Zitrusfrüchte zu verbessern
- 2023-03-21 "Trotz des kleineren Angebotes an Zitrusfrüchten in Marokko geht es uns recht gut"
- 2023-03-20 "Markterholung durch abnehmendes Angebot"
- 2023-03-17 "Spanien kann jede beliebige Untersuchung beantragen"
- 2023-03-16 "Die Verbraucher sind bereit, für sizilianisches Qualitätsobst zu zahlen"
- 2023-03-16 Monatliche Orangenimporte der Europäischen Union im Februar 2022/23 bei 48.570 Tonnen
- 2023-03-15 "Wir machen uns etwas vor, wenn wir glauben, dass wir unersetzliche Orangenlieferanten sind"
- 2023-03-15 "Der Klimawandel betrifft alle und jede Art von Nutzpflanzen, nur nicht die ägyptischen Zitrusbauern"
- 2023-03-14 Südafrikanische Zitrusexportsaison 2023 spiegelt weiterhin schwierige Bedingungen wider
- 2023-03-14 Zufriedenstellende Tang Gold-Mandarinenkampagne
- 2023-03-13 "Die Suche nach einem erschwinglichen Handel und das kalte Wetter spielen dem Verkauf von Zitrusfrüchten in die Karten"
- 2023-03-10 Kein Überangebot an südafrikanischen Satsumas
- 2023-03-10 "Obwohl es in diesem zweiten Teil der Kampagne 40 Prozent weniger Orangen geben wird, hat der Markt angehalten"
- 2023-03-09 Verringerte Orangenproduktion in Sizilien aufgrund des schlechten Wetters
- 2023-03-07 Carmingo-Aprikosen als Lichtblicke für den angeschlagenen südafrikanischen Steinobstsektor
- 2023-03-06 "Im November und Dezember gibt es eine Lücke bei den Premium-Mandarinensorten, die wir bald schließen können"
- 2023-03-02 Aufschwung für Rocca Imperiale-Zitronen mit einem Anstieg der Bestellungen um 35 Prozent in nur wenigen Wochen
- 2023-03-01 "Die Nachfrage nach Zitronen ist nicht gestiegen, obwohl das Angebot um fast 20 Prozent gesunken ist"
- 2023-02-24 Kleine Größen beeinflussen den Erfolg der ersten Hälfte der ägyptischen Zitrussaison
- 2023-02-23 "Wir sind auf dem besten Weg, unsere Verkaufsziele für diese Saison zu erreichen"