Wie veganfreundlich ist der deutsche Lebensmitteleinzelhandel? Zu dieser Frage hat die Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt jetzt eine Untersuchung durchgeführt, die sie gemeinsam mit dem VEBU (Vegetarierbund Deutschland) vorstellt.
Die Ergebnisse: Tegut belegt unter den Vollsortimentern den ersten Platz. Das Unternehmen überzeugt mit seinem großen Obst- und Gemüsesortiment, vielen Fleisch- und Wurstalternativen und einer guten Kennzeichnung veganer Produkte. Rewe folgt mit seiner großen Auswahl an Milchalternativen, Vollkornprodukten und einer hervorragenden Vegan-Kennzeichnung auf Platz 2. Edeka belegt knapp vor Real den dritten Platz. Kaufland und Kaiser’s Tengelmann landen mit einem noch nicht überzeugenden veganen Sortiment auf den hinteren Plätzen.
Bei den Discountern hat die Stiftung bei allen Unternehmen in einzelnen Bereichen Schwächen festgestellt. Norma sichert sich mit einer recht umfangreichen Auswahl an frischem Obst und Gemüse und Brotaufstrichen sowie einem großen Anteil veganer Produkte am Gesamtsortiment den ersten Platz. Ein gutes veganes Gesamtsortiment verhilft Netto zum zweiten Platz. Aldi Süd liegt in den meisten untersuchten Bereichen im Durchschnitt und damit auf Platz 3, während Penny unter dem Durchschnitt liegt und auf Platz 4 landet. Lidl und Aldi Nord bilden die Schlusslichter.
"Die Ergebnisse des Benchmarkings zeigen, dass einige Unternehmen sich bereits gut auf die steigende Nachfrage nach veganen Produkten eingestellt haben. In vielen Fällen gibt es aber noch Luft nach oben", sagt Mahi Klosterhalfen, geschäftsführender Vorstand der Albert Schweitzer Stiftung. Sebastian Joy, VEBU Geschäftsführer, ergänzt: "Der Lebensmitteleinzelhandel ist dazu aufgerufen, ein abwechslungsreiches veganes Angebot zu präsentieren oder dieses weiter auszubauen. Das Ranking schafft hier die nötige Vergleichbarkeit". Das Vegan-Benchmarking soll ab jetzt jährlich durchgeführt werden.
Um herauszufinden, was einen veganfreundlichen Lebensmittelmarkt ausmacht, wurde im Vorfeld eine Umfrage unter 2.000 Veganern durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass vegan lebende Menschen vor allem Wert auf Bio-Qualität, eine große Produktvielfalt und eine Vegan-Kennzeichnung der Produkte legen.
Weiterführende Informationen zum Ranking und detaillierte Ergebnisse finden Sie auf
http://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/vegan-ranking .
Quelle: VEBU

Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- "Hohe Nachfrage nach automatisierten Lösungen und ganzheitlichen Prozessen"
- Thomas Bittel beendet operatives Engagement bei Landgard
- DOSK verkündet exklusive deutsche Markenrechte für xenia auf der Fruchtwelt
- "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Die meistgelesenen Artikel des Jahres 2022
Veganfreundlichster Supermarkt
Albert Schweitzer Stiftung und VEBU veröffentlichen Ranking
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-01-25 ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
- 2023-01-24 Denner gewinnt weitere Marktanteile
- 2023-01-23 "Miteinander statt übereinander reden"
- 2023-01-23 Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
- 2023-01-20 Konsequente Fortsetzung der Bio-Strategie
- 2023-01-20 "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
- 2023-01-18 Online-Supermarkt Oda listet BIO COMPANY-Eigenmarke
- 2023-01-17 Jetzt erst recht: Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 2023-01-16 Die Migros Zürich Gruppe knackt Umsatzmarke von 4 Milliarden erneut trotz herausforderndem Jahr
- 2023-01-13 ALDI SUISSE verbannt Flugobst und -gemüse aus seinen Regalen
- 2023-01-12 Neue Angebote: REWE weist erstmals Klimapreise für Lebensmittel aus
- 2023-01-11 Droht wieder der Bruch zwischen Aldi Nord und Aldi Süd?
- 2023-01-11 Frische-Discounter will aktiv die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung vorantreiben
- 2023-01-10 Flink hat den Umsatz von rund 80 Mio. Euro im vergangenen Jahr verfünffacht
- 2023-01-10 Fotoreportage der Obst- und Gemüse-Abteilung in drei Supermärkten in Israel
- 2023-01-09 REWE Group stärkt den Standort Österreich: 2023 werden 460 Millionen Euro investiert
- 2023-01-09 Wöchentliche Übersicht der LEH-Preise bei Obst und Gemüse soll jeden Montag eintreffen
- 2023-01-06 Lidl greift Edeka mit Preis-Kampagne bei Obst und Gemüse an
- 2023-01-06 Einzelhandelsumsatz 2022 real voraussichtlich um 0,3 % niedriger als 2021
- 2023-01-05 Coop verzeichnet Umsatzplus in allen Bereichen