Wenige Tage vor dem Start der Klimakonferenz der Vereinten Nationen in Paris am Montag bekräftigt Österreichs führender Lebensmittel- und Drogeriefachhändler seine Unterstützung für die Forderungen der heimischen Umwelt-NGOs wie Global 2000, Greenpeace und WWF nach einem kompletten Umstieg auf erneuerbare Energie bis zum Jahr 2050. Als Gründungsmitglied des klima:aktiv pakt2020 trägt die REWE International AG seit vielen Jahren mit umfassenden Maßnahmen dazu bei, die österreichischen Klimaziele zu erreichen. Von der energieeffizienten Gebäudetechnik über die Förderung der E-Mobilität bis hin zu Wind- und Sonnenenergie reichen die Aktivitäten des Unternehmens.
„Wir wünschen den österreichischen Teilnehmern an der bevorstehenden Klimakonferenz in Paris viel Erfolg bei der Durchsetzung ihrer Ziele – allen voran der Forderung der heimischen Umweltschutzorganisationen, bis zum Jahr 2050 komplett auf erneuerbare Energie umgestiegen zu sein. Wir verstehen uns hier als Mitstreiter im Kampf gegen den Klimawandel und werden weiterhin unseren Beitrag leisten,“ stellt REWE International AG Vorstandsvorsitzender Frank Hensel klar. Nachhaltigkeit ist bei REWE International AG seit 2008 elementarer Teil der Unternehmensstrategie. Dazu zählen auch verschiedenste Maßnahmen zum Klima- und Umweltschutz, die in den vergangenen Jahren gesetzt wurden. Denn schon die Senkung des eigenen Energieverbrauchs ist ein wesentlicher Hebel für die Schonung von Ressourcen – allein 2014 entsprach der Stromverbrauch der REWE International AG etwa dem jährlichen Verbrauch von 320.000 Personen. Die REWE Group hat sich das Ziel gesetzt, bis 2022 den Stromverbrauch je Quadratmeter Verkaufsfläche um 7,5% im Vergleich zum Jahr 2012 zu verringern. Außerdem hat sich die REWE Group dazu verpflichtet, ihre Treibhausgasemissionen bis 2022 (gegenüber 2006) zu halbieren. Als Gründungsmitglied des klima:aktiv pakt2020 trägt das Unternehmen darüber hinaus die österreichischen Klimaziele im Rahmen der EU-Vorgaben mit – konkret bedeutet das für die REWE International AG eine Reduktion von 16% der CO2-Emissionen (bezogen auf den Nettoproduktionswert), 21,6% des Energieverbrauchs (bezogen auf den Umsatz) sowie ein Anteil von 63,5% erneuerbarer Energieträger am gesamten Energieverbrauch und 10,7% im Verkehrsbereich.
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
Top 5 - letzte Woche
- Havelia GmbH baut 2,5 ha große Gewächshausanlage am bestehenden Standort Wollup
- Oliver Daniel verstärkt die Geschäftsführung als Vertriebsspezialist
- "Qualitativ betrachtet war die diesjährige Orri-Kampagne besser als im Vorjahr"
- "In der Ramadanzeit verkaufen wir palettenweise Jumbo Medjoul-Datteln"
- "Unsere Kirschen aus dem Gewächshaus werden zwischen dem 10. und 25. Mai verfügbar sein"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- "Mauretanische Wassermelonen haben vor allem im frühen Bereich ein interessantes Zukunftspotenzial"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- Höhere Nachfrage für Kräuter aus Südeuropa, Israel und Kenia
REWE International AG zum Auftakt der UN-Klimakonferenz:
„Umstieg auf 100% erneuerbare Energie bis 2050 muss das Ziel sein“
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-31 Starke Nachfrage nach regionalen Produkten
- 2023-03-30 "Eine Migros ohne Eigenmarken ist undenkbar"
- 2023-03-29 "Dieses Jahr sind wir auf Wachstumskurs"
- 2023-03-29 "Wir haben unsere Kunden 2022 nicht ohne Schirm im Inflationsregen stehen gelassen"
- 2023-03-28 Schon heute 15 Prozent Bio-Anteil im Standardsortiment
- 2023-03-28 Lidl Österreich verlängert Kooperation mit WWF
- 2023-03-27 Umsatzzuwächse im Lebensmittelhandel in allen Ländern
- 2023-03-27 Diese vier Handelsriesen zocken die Verbraucher ab
- 2023-03-24 Überraschende LEH-Konzepte im niederländisch-deutschen Grenzgebiet
- 2023-03-23 Bio, regional und Convenience
- 2023-03-23 Lidl Schweiz steigert Bio-Umsatz
- 2023-03-22 Lidl und Bioland fördern regionale Bio-Landwirtschaft
- 2023-03-21 Mehr als jeder Zweite spart bei Lebensmitteln
- 2023-03-20 Höchste Preissteigerungen bei Gemüse seit 72 Jahren
- 2023-03-16 Lieferengpässe bei Lebensmitteln
- 2023-03-15 "Auch in Deutschland sorgt das Wetter für Qualitätseinbußen bei einigen Gemüsesorten"
- 2023-03-15 Zweiter Pick&Go in Köln
- 2023-03-15 flaschenpost kooperiert mit Alnatura
- 2023-03-14 Online-Supermarkt Oda startet in 13 Städten in Brandenburg
- 2023-03-14 Zusammenschluss gegen Einwegtüten bei Obst und Gemüse