Herbst ist Erntezeit: Ab sofort sind in allen Tiroler SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten wieder Bio-Kürbisse und Bio-Erdäpfel aus Tirol erhältlich. Das hochwertige Qualitätsgemüse wird in der Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz produziert. Der Anbau durch die Schülerinnen und Schüler erfolgt dabei streng nach biologischen Richtlinien. Der Weg vom Feld in die SPAR-Märkte ist ein kurzer und garantiert Frische und erstklassige Qualität.
Johannes Haas von der Landeslehranstalt Rotholz mit den Bio-Kürbissen für SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR. © SPAR
Die Erzeugung hochwertiger Lebensmittel ist eine wichtige Säule der Ausbildung an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Rotholz. Seit 1991 setzt die Schule auf biologischen Anbau und gehört damit zu den Vorzeigebetrieben in Österreich. Auf rund 32 Hektar werden aktuell in Rotholz ver-schiedenste Gemüsearten angebaut. SPAR bezieht für SPAR Natur*pur unter anderem Bio-Kürbisse und Bio-Erdäpfel.
Beliebter Tiroler Bio-Hokkaido
„Unser Gemüse ist ungespritzt, wird vollreif geerntet und hat keine langen Transportwege. Das schmeckt man“, ist Johannes Haas von der Landeslehranstalt Rotholz überzeugt. Der Anbau ist sehr arbeitsintensiv und erfolgt nach strengsten Richtlinien. Aber der Einsatz lohnt sich. Haas: „SPAR ist ein enger und treuer Vertriebspartner für unsere Qualitätsprodukte. Das macht unsere Schülerinnen und Schüler sehr stolz und motiviert.“
Der Tiroler Bio-Hokkaido zählt mittlerweile zu den beliebtesten Gemüsesorten im Herbst. Der Speise-Kürbis begeistert mit leicht nussigem Aroma sowie dem saftigen, faserarmen Fruchtfleisch und lässt sich mitsamt der Schale vielseitig verwenden. Ob Suppe, Püree, Auflauf, Beilage oder vege-tarisches Hauptgericht – Hokkaido schmeckt gebraten oder geschmort genauso gut wie gekocht oder überbacken.
Für beste Tiroler Qualität stehen auch die Bio-Erdäpfeln, die in Rotholz von den Schülerinnen und Schülern fachmännisch angebaut werden und in den SPAR-Märkten erhältlich sind. Die festkochenden Sorten werden dabei vor allem für Salate, Bratkartoffeln oder Aufläufe verwendet. Mehlige Erdäpfel eignen sich gut für Püree, Suppen, Eintöpfe, Knödel oder dem Kartoffelteig.
SPAR setzt auf Tiroler Qualität
Dr. Christof Rissbacher, Geschäftsführer von SPAR Tirol und Salzburg: „Lebensmittel in Bio-Qualität stehen bei unseren Kunden hoch im Kurs. Die heimische Landwirtschaft ist für SPAR hier ein wichtiger und verlässlicher Partner. Im Rahmen unserer Kooperation mit der Landwirtschaftlichen Lehranstalt erhalten wir Produkte mit Top-Qualität und stärken zugleich den regionalen Wirtschaftskreislauf.“
Quelle: presse.spar.at
Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 -Gestern
- "Uns steht eine herausfordernde Kampagne bevor, bei der jede Knolle gebraucht werden wird"
- "Wir nähern uns langsam wieder den 100% an"
- Erdbeerzeit: Wenn harte Arbeit Früchte trägt
- "Man wechselt nicht einfach so von Plastik- auf Papierverpackungen"
- "Angebote sind auf dem niedrigsten Level, noch billiger kann es nicht werden"
Top 5 -letzte Woche
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
- "Junge Menschen wie ich sind in der Branche rar, gerade auch in führender Position"
- Schlichtungsgespräche führen zum Erfolg
- "Durch unsere internationale Lieferantenstruktur, steht uns frischer Rucola nahezu ganzjährig zur Verfügung"
- Treibende Kraft hinter Spargelroboter meldet Insolvenz an
Top 5 -im letzten Monat
- "Der Fokus liegt auf Wachstum"
- "Mit der Transparenz und der Optimierung unserer Lieferkette möchten wir bei NFG wirklich 'Field to Fork' leben und anbieten"
- Fotoreportage: "Der Großmarktumsatz dürfte in den letzten zehn Jahren um etwa 60% gefallen sein"
- "Aufgrund enormer Kostensteigerungen sollten wir mit einer partnerschaftlichen 'Open Book Kalkulation' agieren"
- "Die Konsumflaute, die durch die Kriegswirren hinzukam, stellt eine Extremsituation dar, gegen die wir so gut wie nichts unternehmen können"
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-05-25 Bio-Salatbowls ab sofort in trennbarer Kartonschale
- 2022-05-24 "Wir müssen lernen, mit unseren Ressourcen schlau umzugehen"
- 2022-05-24 "Während der Langzeitlagerung trennt sich die Spreu vom Weizen"
- 2022-05-23 Erste Anleihe auf GLS Crowd
- 2022-05-20 Unterstützung der Lebensmittelbranche beim biodiversitätsfreundlichen Anbau
- 2022-05-19 Flächenerweiterung im Feldgemüsebau, Bio-Landwirtschaft im Aufwind
- 2022-05-18 "Mit 'Wiener Gusto' ist Wien die einzige Großstadt mit eigener Bio-Produkten"
- 2022-05-17 Aldi Süd bleibt Bio-Händler Nummer Eins
- 2022-05-16 Zusätzliche Lidl-Spende an die Bioland Stiftung durch den Verkauf von Bioland-Äpfeln
- 2022-05-16 Nicht-perfektes Obst und Gemüse im Öko-Handel richtig vermarkten
- 2022-05-13 BLE verzeichnet 95.000stes Bio-Siegel
- 2022-05-13 "Anschluss zur neuen Apfelernte wird uns nicht ganz gelingen"
- 2022-05-12 Bundesverband Naturkost beklagt Umsatzminus wegen Inflation
- 2022-05-12 Bio-Blondorangen günstiger, Preis für Bio-Mischsalat blieb unverändert
- 2022-05-11 "Gerade jetzt auf Bio setzen!"
- 2022-05-11 "Papierbanderole ermöglicht kosteneffizienten Einstieg in neue Produktgruppe"
- 2022-05-10 Bio-Gemüsechips als Top-Snack 2022 ausgezeichnet
- 2022-05-10 ÖBB-Lok mit Bio-Branding wird zwei Jahre lang ÖsterreicherInnen bewegen
- 2022-05-09 "Schonende Verarbeitung ist für bestimmte Kundengruppen und Segmente von besonderem Interesse"
- 2022-05-03 Bio-Landwirtschaft wird weiter forciert