
Ankündigungen
Stellenbörse
- PRODUKTIONSLEITUNG
- Einkäufer oder Assistenz (m/w/d) - Verpackung
- Reifungsassistenz
- Reifer (Bananen/Exoten)
- Fruit & vegetables Export- Import Manager
- Mitarbeiter mit landwirtschaftlichen Fachkenntnissen und technischen Verständnis gesucht
- Landw. Mitarbeiter 100%
- KEY ACCOUNT MANAGER m/w/d in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- "Schiffe liegen tagelang vor Häfen im karibischen oder mittelamerikanischen Raum an und warten auf Ware"
- Gewächshausanlage soll CO2 als Dünger aus naheliegender Biogasanlage nutzen
- Südtirol: Pestizidverbot trifft Italiens berühmte Apfelregion
- "Bedarf an optischen Sortierverfahren wird in den kommenden Jahren weiterhin steigen"
- Video: Zu Besuch beim südhessischen Freshcut-Hersteller FFD
Top 5 -letzte Woche
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
- EHI-Studie zum Verbraucherverhalten: 'Die Moral stirbt am Regal'
- "Es geht wirklich an die Existenzgrenze"
- Mehrere Hundert Kubikmeter Spargel und Erdbeeren weggeworfen
Top 5 -im letzten Monat
- "Unsere Softwarelösung bietet eine ganzheitliche 360-Grad-Betrachtung der Qualitätsthematik"
- "Mehrkosten von bis zu 40% sind im LEH kaum durchsetzbar und belasten somit unser Betriebsergebnis"
- "In Andalusien werden 130 Millionen Kilo Karotten weggeworfen, weil es keine Absatzmöglichkeiten gibt"
- "Wir bekommen einfach keine Ware mehr"
- "Bis Jahresende wird es mehr als genügend Heidelbeeren geben"
Frost trifft polnische Apfelernte
Vergangene Woche gab es Frost in den polnischen Apfelplantagen, südlich von Warschau. Gradsysteme, ein Unternehmen, dass Hagelnetze an die polnischen Erzeuger verkauft, veröffentlichte die folgenden Fotos auf Sozialen Medien. Züchter erwarten nicht, dass der Frost von letzter Nacht viel Schaden an den Früchten verursacht hat, und für die kommenden Nächte werden niedrigere Temperaturen erwartet.
Züchter in Polen sagten, dass der Frost nur regional war und das Wetter allgemein, ist wie es für die Zeit des Jahres sein soll. Die gefährlichste Zeit für Frost ist gegen Ende Oktober.
Ein Züchter kommentierte: "Wir hatten Temperaturen bis zu 0 Grad, das hat keine Auswirkungen auf Äpfel. In den kommenden Tagen erwarten wir 2-3 Grad Nachttemperatur, das ist immer noch in Ordnung für Äpfel."
Weiterhin sagte er, dass die Tagestemperaturen zwischen +10-15 Grad liegen, was gut für die Färbung der Früchte ist.
"In dieser Saison hatte Polen eine Dürreperiode im Sommer, sodass in Obstgärten ohne Bewässerung und Wasserquellen kleinere Früchte gewachsen sind. Viele der modernen und mittleren bis großen Erzeuger haben natürliche Wasserquellen wie Brunnen in ihren Obstgärten, und ihre Ernte ist nicht betroffen. Da es keine Wasserquellen bei kleineren Erzeugern gibt, werden die Früchte in dieser Saison im Allgemeinen kleiner sein, erklärte der Züchter. "
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2022-07-01 "Durch Kostensteigerungen und Mengendruck steht uns eine spannende Saison bevor"
- 2022-07-01 Die Herbert Widmann GmbH erwartet 20 Prozent mehr Heidelbeeren aus der Lüneburger Heide, Bayern und Rumänien
- 2022-07-01 Video: Üppige Kirschenerträge im Alten Land
- 2022-07-01 Erfolgreicher Saisonstart für die italienische Solinda-Wassermelone
- 2022-07-01 Importierte Süßkirschen im Mittelpunkt der Werbungen
- 2022-06-30 "Unsere Ware wird zu sehr niedrigen Preisen ins Ausland verkauft"
- 2022-06-30 Saisontypischer Abverkauf bei Tafeläpfeln, Großhandelspreise rückläufig
- 2022-06-30 "Die Werbekampagne für Murcia wird im September einen Aufschwung erfahren"
- 2022-06-30 Errichtung von Anlagen für den Erdbeersubstratanbau in Süditalien
- 2022-06-30 Zehnjahresdurchschnitt voraussichtlich um fast 20 Prozent übertroffen
- 2022-06-30 "Die neuen Brombeersorten, die auf den Markt kommen, lassen uns optimistisch in die Zukunft blicken"
- 2022-06-30 In der Ukraine hat die Himbeersaison begonnen
- 2022-06-29 Erzeuger werden dieses Jahr eine neue Aprikosensorte mit rotem Fleisch nach Europa exportieren
- 2022-06-29 "Durch schwächere Nachfrage in der Ferienzeit wird es herausfordernd, alle Waren am Markt zu platzieren“
- 2022-06-29 'Importierte Marillen aus Ungarn, Spanien und Italien sind preiswert zu haben'
- 2022-06-29 Heidelbeerernte in Deutschland beginnt
- 2022-06-29 Trotz sehr guter Fruchtqualität starker Preisdruck auf regionale Erdbeeren
- 2022-06-28 "Niederländer und Belgier sind durchaus bereit, für lokale Produkte etwas mehr zu bezahlen"
- 2022-06-28 "Mein Ziel ist es, dem Einzelhandel zu Weihnachten weiße Johannisbeeren zu liefern"
- 2022-06-28 Pfirsich- und Nektarinenproduktion in der EU bei 3.346.000 Tonnen im Jahr 2021