Zu den heute bekannt gewordenen Betriebsvereinbarungen bei Kaiser’sTengelmann erklärt der Vorstandsvorsitzende der REWE Group Alain Caparros:
„Mit dieser Vereinbarung lässt Herr Haub endlich die Katze aus dem Sack. Jetzt steht schwarz auf weiß, dass mit der Ministererlaubnis nicht, wie vorgegaukelt, 16.000 Arbeitsplätze erhalten werden sollen. Sondern es geht um massive Stellenstreichungen und die Zerschlagung von Kaiser’sTengelmann durch Edeka. Das soll den betroffenen Beschäftigten durch Abfindungen noch schmackhaft gemacht werden. Und durch eine Transfergesellschaft soll der Arbeitsplatzabbau zudem noch teilweise auf Staatskosten finanziert werden. Mit diesen Betriebsvereinbarungen zum Arbeitsplatzabbau haben die Verantwortlichen ihrem Antrag auf Ministererlaubnis endgültig jede Grundlage entzogen.
Zudem ist diese Vereinbarung lediglich die jüngste Volte im permanenten Zick-Zack-Kurs von Kaiser’s Tengelmann und Edeka. Erst war von der Erhaltung von 16.000 Arbeitsplätzen die Rede, dann ging es plötzlich nur noch um 8.000 Arbeitsplätze und nun ist der Plan zur Stellenstreichung sogar schriftlich fixiert. All das verunsichert die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kaiser’s Tengelmann nachvollziehbar. Zukunftssicherheit sieht jedenfalls anders aus. Die REWE Group hingegen hat seit dem Sommer 2014 mehrfach öffentlich erklärt, Kaiser’s Tengelmann vollständig zu übernehmen. Dabei haben wir weitgehende und unmissverständliche Aussagen zur Sicherung aller Arbeitsplätze und zur Erhaltung aller Arbeitnehmerrechte gemacht. Zu diesen Aussagen stehe ich bis heute uneingeschränkt.
Herr Haub hatte dies zuletzt als ‚unseriös‘ abgetan. Mit den nun vorliegenden Vereinbarungen ist klar, an wen der Vorwurf der Unseriösität tatsächlich zu richten ist."
Quelle: www.rewe-group.com


Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
- Eisbergsalat aus italienischer Produktion sucht Kontakte in Deutschland
- "Wir sind beeindruckt, wie gut der Roboter das Pflücken und Entlauben beherrscht"
- "Durch den Kälteeinbruch haben wir unsere Rosenkohlsaison früher beenden müssen"
- "Die Piqaboo ist vor allem deshalb interessant, weil sie in Asien so teuer verkauft werden kann"
- Biologisch abbaubare Netze auf Zellulosebasis
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
REWE Group zu Betriebsvereinbarungen bei Kaiser‘sTengelmann
Caparros: „Geplante Fusion dient dem Abbau von Arbeitsplätzen“
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-01 Coop feiert 30 Jahre Naturaplan
- 2023-02-01 Bodan übernimmt zwei biomammut-Märkte
- 2023-01-31 Kaufleute auf dem Weg zu mehr Bio
- 2023-01-31 Lidl testet Too Good To Go in Graz
- 2023-01-30 Frankreich bereitet ein Gesetz vor, das es der Branche ermöglicht, besser mit dem Einzelhandel zu verhandeln
- 2023-01-25 ALDI SÜD eröffnet seine 2000. Filiale
- 2023-01-24 Denner gewinnt weitere Marktanteile
- 2023-01-23 Warum Discounter kein Obst und Gemüse einfliegen, Coop und Migros aber schon
- 2023-01-23 "Miteinander statt übereinander reden"
- 2023-01-20 "Durch unser ausgeklügeltes Logistiksystem sind wir in Norwegen zum Marktführer in der Kategorie Online-Lebensmittelhandel aufgestiegen"
- 2023-01-20 Konsequente Fortsetzung der Bio-Strategie
- 2023-01-18 Online-Supermarkt Oda listet BIO COMPANY-Eigenmarke
- 2023-01-17 Jetzt erst recht: Netto Marken-Discount ruft zum Kauf von regionalen Produkten auf
- 2023-01-16 Die Migros Zürich Gruppe knackt Umsatzmarke von 4 Milliarden erneut trotz herausforderndem Jahr
- 2023-01-13 ALDI SUISSE verbannt Flugobst und -gemüse aus seinen Regalen
- 2023-01-12 Neue Angebote: REWE weist erstmals Klimapreise für Lebensmittel aus
- 2023-01-11 Frische-Discounter will aktiv die Transformation zu einer zukunftsfähigen Ernährung vorantreiben
- 2023-01-11 Droht wieder der Bruch zwischen Aldi Nord und Aldi Süd?
- 2023-01-10 Flink hat den Umsatz von rund 80 Mio. Euro im vergangenen Jahr verfünffacht
- 2023-01-10 Fotoreportage der Obst- und Gemüse-Abteilung in drei Supermärkten in Israel