Im Vergleich zum Rekordjahr 2014 wird die deutsche Spargelernte im Jahr 2015 etwas geringer ausfallen, jedoch mit überdurchschnittlich guten Erntemengen. Nach einer ersten vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erreichte die gesamtdeutsche Erntemenge von Spargel rund 112 100 Tonnen.
Quelle © Destatis
Die erwartete Erntemenge von Erdbeeren liegt im Bundesgebiet mit rund 155 700 Tonnen ebenfalls über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre. Sowohl beim Spargel als auch bei den Erdbeeren ist die Erntemenge damit um ungefähr 2 % zum Vorjahr gesunken. Die Rückgänge sind auf die regionale Trockenheit im Mai zurückzuführen.
Die im Ertrag stehende Anbaufläche von Spargel beläuft sich 2015 auf rund 21 100 Hektar, womit sie gegenüber 2014 um knapp 5 % gestiegen ist. Sowohl die Fläche als auch die Erntemenge liegen um rund 10 % über dem Durchschnitt der vergangenen sechs Jahre. Die größte Menge an Spargel wurde dieses Jahr mit 25 300 Tonnen in Niedersachsen gestochen.
Bei den Erdbeeren im Freiland sind mit 14 200 Hektar die Anbauflächen im Ertrag um etwa 4 % im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Im Vergleich zu den vergangenen sechs Jahren entspricht die diesjährige Fläche in etwa dem Durchschnitt, wohingegen die diesjährige Erntemenge um knapp 4 % über diesem Durchschnitt liegt. Die größten Mengen an Erdbeeren wurden in diesem Jahr mit 40 200 Tonnen in Niedersachsen geerntet, gefolgt von 33 700 Tonnen in Nordrhein-Westfalen und 29 400 Tonnen in Baden-Württemberg. Die gesamte Erntemenge dieser drei Bundesländer beläuft sich auf rund 103 200 Tonnen, was einem Anteil von rund 66 % an der diesjährigen gesamtdeutschen Erdbeerernte entspricht.
Die vorläufigen Ergebnisse über Anbauflächen sowie Erntemengen von Spargel und Erdbeeren sind erste Schätzungen aus der repräsentativen Vorerhebung im Juni und liefern daher nur allgemeine Tendenzen für das Jahr 2015. Endgültige Ergebnisse werden erst nach Abschluss der im Herbst durchgeführten Gemüseerhebung veröffentlicht.
Quelle: www.destatis.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- "Kälteeinbruch hat mitunter zu Preisanstiegen um bis zu 50 Prozent bei Kräutern geführt"
- Ernte früher Steinfrüchte in Murcia um 15 Tage verzögert
- Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- Frühe Primaline-Kartoffel aus geschütztem Anbau ist da
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
- ALDI SÜD reduziert Obst & Gemüse um bis zu 33 Prozent
- Fotoreport zur Biofach 2023
- "Preise für spanische Paprika fallen langsam, Tomaten sind immer noch sündhaft teuer"
- "Papierverpackungen für Frischwaren - ein kolossaler Fehler"
- "Die Marktsituation für braune Champignons ist aktuell in einem desolaten Zustand"
Spargel- und Erdbeerernte 2015 überdurchschnittlich, aber etwas geringer als 2014
Erscheinungsdatum:
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-22 Wieso Rosenkohl trotz Gemüsemangel aus UK kommt
- 2023-03-22 Inflation, Energie, Mindestlohn - wie teuer wird Gemüse in diesem Jahr?
- 2023-03-22 Gute Nachfrage und mittleres Preisniveau für Pfälzer Lauchzwiebeln
- 2023-03-22 "Gestiegene Energiekosten fallen weniger ins Gewicht als die Löhne"
- 2023-03-22 Ganzjährig weiße Auberginen aus Sizilien
- 2023-03-22 Tomatenpreis wieder auf dem Niveau von 2022, Erdbeerpreis fällt unten den Fünfjahresdurchschnitt
- 2023-03-21 Gute Saison für sizilianische Paprika und ausgezeichnete Aussichten für neue Karotten
- 2023-03-21 "Für jeden Anlass und Geldbeutel kann der richtige Spargel angeboten werden"
- 2023-03-21 Größere Fenchelanbauflächen und Ernte ab Mitte Mai
- 2023-03-21 Unerwartete Preisschwankungen bei Chicoree
- 2023-03-20 Wirsinganbau auf 150 Hektar
- 2023-03-20 "Großmarktpreise für Bundradieschen sind in einem angemessenen Rahmen"
- 2023-03-20 "Unsere spanischen Kollegen scheinen die gleichen Probleme im Gewächshaus und auf dem Markt zu haben"
- 2023-03-20 "Bei diesem Preisniveau und Absatz von Karotten erleben wir eine außergewöhnliche, aber notwendige Situation"
- 2023-03-20 Erste niederländische Peperoni erneut verfrüht
- 2023-03-20 Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
- 2023-03-17 Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- 2023-03-17 Die Gemüseknappheit hat den Absatz von Brokkoli in Deutschland angekurbelt
- 2023-03-17 "Als Einkäufer sind die Zeiten der Knappheit die besten"
- 2023-03-17 "Mangelndes niederländisches Angebot an Tomaten steigert die Nachfrage"