METRO Cash & Carry Deutschland schreitet mit der angekündigten Ein-Marken-Strategie voran: Unter dem neuen Marktkonzept METRO GASTRO werden ab August 2015 die ersten C+C SCHAPER-Märkte wiedereröffnen. Bis Ende 2016 werden alle 51 Standorte diesem Schritt folgen. Im Mai hatte der Düsseldorfer Großhändler im Rahmen seiner strategischen Neuausrichtung bekanntgegeben, die Vertriebsmarke C+C SCHAPER zukünftig unter dem Namen der METRO zu führen.
Mit dem neuen Markennamen METRO GASTRO untermauert die METRO den bisherigen Fokus von C+C SCHAPER auf Profikunden, insbesondere aus den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Catering. Anfang August eröffnet der erste ehemalige C+C SCHAPER-Markt unter dem neuen Namen. Den Anfang macht der Markt in Trier, die Arbeiten laufen bereits. Nicht nur die Außenfassade, sondern auch Wegweiser, Einkaufswagen, Werbetafeln und Fahnen werden künftig in den blau-gelben Unternehmensfarben erstrahlen. Auch im Innenbereich spiegeln sich Schritt für Schritt die Veränderungen wider und verleihen dem Markt ein neues, modernes Gesicht. Außerdem werden viele Märkte um- und ausgebaut. Hinter dem neuen Konzept steckt aber weit mehr: Denn in METRO GASTRO fließen die Kompetenzen der beiden Vertriebsmarken METRO Cash & Carry und C+C SCHAPER ein. "Mit METRO GASTRO vereinen wir die Kundennähe und Flexibilität von SCHAPER ebenso wie die Sortimentsstärke und Serviceleistungen der METRO", sagt Axel Hluchy, Vorsitzender der Geschäftsführung von METRO Cash & Carry Deutschland. Das neue Marktkonzept grenzt sich ganz bewusst von den klassischen METRO-Märkten ab, die über ein breiteres Sortiment verfügen und eine größere Zielgruppe ansprechen.
Mehr Service für Profis
Mit der klaren Ausrichtung des Konzepts auf die professionellen Kunden aus Gastronomie und Handel bleibt der bisherige Fokus von C+C SCHAPER weiter erhalten, sodass den Kunden auch weiterhin kurze Wege in kompakten Märkten, schnelle Kassenprozesse und eine optimale Platzierung von Großmengen zugutekommen. Auch die Ansprechpartner und die persönliche Atmosphäre im Markt ändern sich nicht. Von METRO fließt ein optimiertes Kernsortiment im Bereich Food mit Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der Kundengruppen zugeschnitten sind, ein. Diese werden ergänzt um Non-Food-Profiartikel für den täglichen Bedarf. Eine weitere Neuerung wird sein: METRO GASTRO-Kunden erhalten Zugang zu allen METRO-Märkten und können sämtliche Angebote vor Ort nutzen.
Quelle: www.metro.de
Ankündigungen
Stellenbörse
- Mitarbeiter/in im Qualitätsmanagement (m/w/d) in Vollzeit/Teilzeit
- Internationaler Kundenbetreuer
- Zweisprachiger Obst- und Gemüseverkäufer (Deutsch / Französisch)
- Spezialist Einkauf und Disposition Obst & Gemüse (m/w/d)
- Senior Einkäufer Obst und Gemüse International (m/w/d)
- Einkäufer/in Gemüse und Obst (m/w/d)
- Vertriebsmitarbeiter /Verkäufer im Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Account Manager (m/w/d) Einkauf/Verkauf Bio-Tiefkühlprodukte & New Business
- Qualitätsmanagement-beauftragte (m/w/d) in Teilzeit (32 Stunden)
- Key Account Manager (m/w/d) Retail D-A-CH in Vollzeit
Top 5 -Gestern
Top 5 -letzte Woche
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- "Der Bedarf an Beerenfrüchten hat sich im Januar verdoppelt"
- "Weiterveredelte rote Beete ist ein interessantes Produktstandbein"
Top 5 -im letzten Monat
- Replik auf die Meldung vom Umweltinstitut München e.V. zur Veröffentlichung der Betriebshefte der Obstbauern aus dem Vinschgau
- "Der gesamte Erwerbsobstbau am Bodensee steht mit dem Rücken zur Wand"
- "Bei den aktuellen Strompreisen halte ich eine wirtschaftliche Winterproduktion für unmöglich"
- Britischer Obst- und Gemüselieferant verklagt Lidl
- Fotoreport zur Fruchtwelt Bodensee 2023: Gute Besucherzahlen trotz verhaltener Stimmung
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-02-02 Wiener Gemeinderat hat Flächenwidmung für Gastro-Großmarkt Transgourmet besiegelt
- 2023-02-01 Kohltouren nach Pandemie wieder gefragter
- 2023-01-26 Digitaler Leitfaden hilft Gastronomen, Nachhaltigkeitspotenziale zu erkennen und einfach umzusetzen
- 2023-01-25 "Trend hin zur veganen Ernährung bietet neue Chancen, mehr Vielfalt ins Produktportfolio hineinzubringen"
- 2023-01-04 So vielfältig und geschmackvoll kann Gemüse sein
- 2022-12-23 Video: Schweizer Gastronomie steht unter Druck
- 2022-12-22 "Wir steuern jetzt auf einen Gesamtumsatz von 60 Mio. Euro im Jahr zu"
- 2022-12-20 Auch Astronauten sollen mehr Gemüse essen
- 2022-12-16 Kuttner GmbH beantragt Sanierungsplanverfahren ohne Eigenverwaltung
- 2022-11-28 Hellofresh startet Kochboxen-Produktion in Barleben
- 2022-11-23 Vortrag: "Regionale Lebensmittel unter Druck – Auswirkungen des Ukraine-Russland-Konflikts auf das Konsumverhalten"
- 2022-11-23 "Erfreuliche Nachfrage in der Gastronomie, der Einzelhandel lässt hingegen nach"
- 2022-11-22 SoFine launcht zum Veganuary SoChicken Burger und Gemüse Cheeze Puffer
- 2022-11-15 Gurkerl bringt “The Green Garden” nach Wien
- 2022-11-10 Klüh Catering in puncto Kundenservice als Qualitätsführer bestätigt
- 2022-11-08 "Die Umsatzzahlen in diesem Jahr sind wieder vergleichbar mit der Zeit vor Corona"
- 2022-09-28 "Griechische Gastronomen fragen gezielt nach den ersten Dimis-Trauben"
- 2022-09-27 apetito AG gewinnt Großkunden Asklepios
- 2022-09-16 "Spanische Trauben haben sich insbesondere in den letzten Jahren rasch etablieren können"
- 2022-09-12 Metro verkauft Großmarkt an Transgourmet