Vor rund drei Wochen, um den 24. Juni, den Johannistag, endete traditionell die Spargelsaison. Wie das Statistische Amt mitteilt, befanden sich landesweit rund 240 Hektar Spargel im Ertrag, auf denen gut 900 Tonnen dieses wohl beliebtesten Stängelgemüses gestochen wurden. Damit belief sich die Hektarleistung auf 37 Dezitonnen und entsprach damit dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. An der Freilandgemüsefläche in Mecklenburg-Vorpommern hat Spargel einen Anteil von 15 Prozent, in Deutschland sind es fast 18 Prozent.
Der Anbau von Erdbeeren im Freiland, die in diesem Jahr auf einer Fläche von rund 530 Hektar zu ernten sind, erbrachte ersten Schätzungen zufolge einen Ertrag von 138 Dezitonnen pro Hektar und damit eine Erntemenge von 7 320 Tonnen. Verbreitete Trockenheit im Mai verhinderte Spitzenleistungen. Auch hierzulande erlangt der Anbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Folientunneln immer größere Bedeutung. Verfrühung der Ernte, weitgehende Unabhängigkeit von Witterungseinflüssen und damit höhere Erträge sind die Vorteile dieser Form des Erdbeeranbaus. Nach ersten Ergebnissen wurden auf diese Weise auf 55 Hektar 845 Tonnen geerntet. Die Gesamterzeugung von Erdbeeren liegt somit bei 8 165 Tonnen.
Quelle: www.statistik-mv.de

Ankündigungen
Stellenbörse
Top 5 - Gestern
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Das Geschäft mit italienischen Importäpfeln hat sich innerhalb von wenigen Jahren recht stark entwickelt"
- Billiges Gemüse aus Russland in Warschau
- Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- Die neue Generation der Zwiebelsortierung
Top 5 - letzte Woche
- Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- "Importkartoffeln haben sich zu einem bedeutenden saisonalen Geschäftsfeld entwickelt"
- "Kulturen mit hohem Flächenbedarf und langer Kulturzeit werden ohnehin nicht aus dem Freiland verschwinden können"
- Übersicht Weltmarkt Zwiebeln
- "Die Nachfrage nach regionalem, weiterverarbeitetem Gemüse ist nach wie vor steigend"
Top 5 - im letzten Monat
Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier
Weitere Nachrichten in dieser Branche:
- 2023-03-20 Wirsinganbau auf 150 Hektar
- 2023-03-20 "Großmarktpreise für Bundradieschen sind in einem angemessenen Rahmen"
- 2023-03-20 Zu Ostern wird es voraussichtlich genügend regionalen Spargel geben
- 2023-03-20 "Unsere spanischen Kollegen scheinen die gleichen Probleme im Gewächshaus und auf dem Markt zu haben"
- 2023-03-20 "Bei diesem Preisniveau und Absatz von Karotten erleben wir eine außergewöhnliche, aber notwendige Situation"
- 2023-03-20 Erste niederländische Peperoni erneut verfrüht
- 2023-03-17 Frühstarter aus der Pfalz sorgen jetzt für nachhaltige Bewegung auf dem Gemüsemarkt
- 2023-03-17 Die Gemüseknappheit hat den Absatz von Brokkoli in Deutschland angekurbelt
- 2023-03-17 "Als Einkäufer sind die Zeiten der Knappheit die besten"
- 2023-03-17 "Mangelndes niederländisches Angebot an Tomaten steigert die Nachfrage"
- 2023-03-17 Geringe Mengen und hohe Preise für Rhabarber aus den Niederlanden
- 2023-03-17 "Der Gemüsebau nimmt ab und das ist schade"
- 2023-03-16 "Die Erlangung der g.g.A. hat eine echte Dynamik um den französischen Spargel du Blayais geschaffen"
- 2023-03-16 Die Konkurrenz durch mitteleuropäische Gewächshausgemüseerzeugnisse wird im März an Fahrt gewinnen
- 2023-03-16 "Immer mehr Einzelhändler eröffnen französische Tomatensortimente"
- 2023-03-16 Erster deutscher Heizspargel bereits verfügbar
- 2023-03-16 Landgard: Seit Ende Februar ist der erste Treibrhabarber aus geschütztem Anbau im Handel erhältlich
- 2023-03-16 Deutscher Weißkohl rückt stärker in den Vordergrund des Aktionsgeschehens
- 2023-03-16 "Reibungsloser Absatz von Chicorée, vor allem in Italien und Deutschland gut zu vermarkten"
- 2023-03-16 "Mini-Gurken werden immer beliebter"