Durchschnittliche Spargel- und Erdbeerernte in diesem Jahr

Vor rund drei Wochen, um den 24. Juni, den Johannistag, endete traditionell die Spargelsaison. Wie das Statistische Amt mitteilt, befanden sich landesweit rund 240 Hektar Spargel im Ertrag, auf denen gut 900 Tonnen dieses wohl beliebtesten Stängelgemüses gestochen wurden. Damit belief sich die Hektarleistung auf 37 Dezitonnen und entsprach damit dem Durchschnitt der vergangenen Jahre. An der Freilandgemüsefläche in Mecklenburg-Vorpommern hat Spargel einen Anteil von 15 Prozent, in Deutschland sind es fast 18 Prozent.

Der Anbau von Erdbeeren im Freiland, die in diesem Jahr auf einer Fläche von rund 530 Hektar zu ernten sind, erbrachte ersten Schätzungen zufolge einen Ertrag von 138 Dezitonnen pro Hektar und damit eine Erntemenge von 7 320 Tonnen. Verbreitete Trockenheit im Mai verhinderte Spitzenleistungen. Auch hierzulande erlangt der Anbau unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Folientunneln immer größere Bedeutung. Verfrühung der Ernte, weitgehende Unabhängigkeit von Witterungseinflüssen und damit höhere Erträge sind die Vorteile dieser Form des Erdbeeranbaus. Nach ersten Ergebnissen wurden auf diese Weise auf 55 Hektar 845 Tonnen geerntet. Die Gesamterzeugung von Erdbeeren liegt somit bei 8 165 Tonnen.

Quelle: www.statistik-mv.de

Erscheinungsdatum:



Erhalten Sie den täglichen Newsletter in Ihrer E-Mail kostenlos | Klick hier


Weitere Nachrichten in dieser Branche:


Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet