Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber

Geringe Äpfel und Birnen Lagerung in Frankreich

Ende Mai zeigte sich, dass die Anzahl der Äpfel in Lagerung am Ende dieser Saison um 28% niedriger im als Vergleich zu 2014 ist. Trotzdem lagen die Werte 7% über dem Durchschnittswert von 2010-2014. Die Verkäufe beschränkten sich aufgrund von Konkurrenz durch Sommerfrüchte auf den Beginn der Saison. Die Preise im Oktober lagen 12% unter dem Durchschnitt. Im Mai waren sie 5% unter den Durchschnittswert der letzten 4 Jahre. Die Exportsaison endete im April und die gelagerten Produkte wurden hauptsächlich auf dem heimischen Markt verkauft. Im Mai hat sich der Anteil der Lagerung stark verringert. Dies betraf vor allem Golden Äpfel.



Ende Mai 2015 hatte sich die Lagerung für Birnen bereits minimiert und die Saison damit quasi beendet. Die 2014-2015 Sommerbirnensaison begann unausgeglichen. Es wurden frühreife Früchte angeboten und die Fülle an Sommerfrüchten schwächte die Nachfrage. Der landwirtschaftliche Preisindex lag 23% unter dem Durchschnitt der letzten 5 Jahre. Im September blieb das Angebot wichtig, wobei die Konsumzahlen aufgrund von milden Temperaturen weiter sanken. Im Oktober ließen die Lagerbestände für Williams Birnen nach. Im November stieg der Bedarf stark an, teilweise bis 41% höher als im gleichen Zeitraum in 2013. Trotzdem blieben die Preise niedrig und bis zu 5% unter den Durchschnittswerten von 2009-2013. Der Ausverkauf von Conference Birnen lief dank konstanter Verkaufszahlen gut. Das Ende der Saison für Herbstfrüchte kam in Februar. Der Ausverkauf der Winterbirnen verlief erfolgreich. Die Preise lagen aufgrund von innereuropäischer Konkurrenz 8% unter dem Durchschnittswert von 2010-2015. Trotz des Endes der Saison und damit geringer Verfügbarkeit sanken die Werte der Preise weiter. Sie lagen 11% niedriger als im Durchschnitt 2010-2014. Im April stiegen die Werte aufgrund der reduzierten Menge auf 10% im Vergleich zum 2010-2014 Durchschnittswert.