Obfrau will Bäuerinnen und Bauern Gusto auf Bio machen
Grabmann: "Strategien zur Weiterentwicklung von Bio Landwirtschaft in Österreich gefragt" © BIO AUSTRIA
Die Situation der Bio-Landwirtschaft in Österreich bezeichnete die BIO AUSTRIA Obfrau als grundsätzlich positiv. Es sei erfreulich, dass Österreich mit einem Anteil von 20 Prozent Bio-Landwirtschaft nach wie vor Spitzenreiter auf europäischer Ebene sei. Gleichzeitig sei allerdings zu beobachten, dass das Wachstum seit einigen Jahren stagniere – wenn auch auf einem hohen Niveau. “Gerade aus der Position des Branchen-Primus heraus muss auch der Anspruch auf Weiterentwicklung entsprechend hoch sein”, betonte Grabmann.
Es sei notwendig, der Bio-Landwirtschaft in Österreich einen Impuls zu verschaffen, um diese Weiterentwicklung einzuleiten. “Wir halten es für sinnvoll, sich auf möglichst breiter gesellschaftlicher Ebene intensiv mit der Zukunft von Bio in Österreich auseinander zu setzen. Daher möchte ich zu einem breit angelegten ‚Zukunftsdialog BIO’ einladen, der abschließend gesellschaftspolitische Zielsetzungen für die Weiterentwicklung der biologischen Landwirtschaft und klare Handlungsstrategien zu deren Umsetzung hervorbringen soll”, so die BIO AUSTRIA Obfrau abschließend.
Quelle: www.bio-austria.at