Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Saison von Juni bis Oktober

Schweiz konsumiert 9.678 t Auberginen

Die Aubergine wirkt mit ihrer glänzenden, dunklen Oberfläche besonders edel. Die Schweizer Saison dauert von Juni bis Oktober.

2014 wurden in der Schweiz 9.678 t Auberginen konsumiert, was rund 1,2 kg pro Kopf und Jahr entspricht. 4.147 t der Auberginen stammten aus der Schweiz, der Rest wurde importiert. Ursprünglich aus Indien stammend, wurde die Aubergine ca. im 13. Jahrhundert von den Arabern nach Europa gebracht. Die ersten Sorten waren weiß und wurden wegen ihrer eiförmigen Erscheinung Eierfrüchte genannt. Die Aubergine gehört zur Familie der Nachschattengewächse und wird in der Schweiz hauptsächlich in warmen Gegenden wie dem Tessin und der Genfersee-Region angebaut.

Zahlreiche Sorten
Auberginen sind Beeren, die eine Länge von bis zu 30 cm erreichen können. Wohl am bekanntesten sind sie in länglicher Form mit satter, dunkelvioletter Farbe. Daneben gibt es aber zahlreiche weitere Sorten wie etwa die dünnere, gurkenähnliche Aubergine, die man vor allem in der asiatischen Küche antrifft.

Perfektes Grillgemüse
Der hohe Anteil an Ballaststoffen macht das Gemüse zu einer äußerst gesunden und beliebten Zutat in der Küche. Außerdem ist sie sehr vielseitig einsetzbar. Sie hat zwar selbst kaum Eigengeschmack, entwickelt aber zusammen mit anderen Zutaten ein wunderbares Aroma. Die Aubergine gehört zu den wenigen Gemüsesorten, die nicht roh verzehrt werden können, da sie den Bitterstoff Alkaloid enthält. Es ist deshalb ratsam, das Fruchtfleisch ca. 30 Minuten vorher einzusalzen und dem Gemüse damit die Bitterstoffe zu entziehen. Besonders gut eignet sie sich auch zur Zubereitung auf dem Grill.


Quelle: www.gabot.de
Erscheinungsdatum: