EHI untersucht Onlinekaufverhalten der Deutschen
Dass der Onlinehandel mit Lebensmitteln noch keinen großen Marktanteil hat, könnte demnach deutlicher mit dem Angebot als mit den Vorlieben der Kunden zusammenhängen. Nur 8 Prozent der untersuchten Händler bieten ein Vollsortiment an, bei dem theoretisch ein typischer Wochen-Familieneinkauf möglich wäre. Hinzu kommt: Außerhalb von großen Ballungszentren könnte der Online-Einkauf bei einem Vollsortimenter unter Umständen an der Lieferung scheitern, denn nur wenige solcher Lebensmittelshops decken größere Liefergebiete ab. Eine bundesweite Lieferung aus einem Vollsortiment ist nur bei 2 Prozent aller Onlineshops gegeben.
Marktstruktur
Von den 250 untersuchten Shops dominieren mit 86 Prozent die Fachhändler den Markt. Das sind Shops, die Delikatessen, Spezialitäten sowie Produkte für spezielle Ernährungsformen anbieten, oder sich auf ein spezielles Produktsegment fokussiert haben. Die kleinste Gruppe sind Supermärkte mit lediglich 8 Prozent. 23 Prozent der Händler bieten Abo-Modelle an.
Diese und weitere Ergebnisse werden am 25.06. auf den Omnichannel Days ´15 in Köln präsentiert. Die gesamte Studie erscheint am 24.08.2015.
Methodik zur Studie: Die 250 untersuchten Onlineshops wurden in die Kategorien Fachhändler, Abohändler und Supermärkte eingeteilt. Der Händlertyp (Feinkosthändler, Süßwarenhändler, Biofachhändler etc.) wurde für jeden Shop festgelegt. Des Weiteren wurden die Warengruppen für jeden Shop bestimmt und viele weitere Merkmale zum Thema Lieferung und Kühlung untersucht.
Quelle: www.ehi.org