
Ankündigungen
Stellenbörse
- Qualifizierten Mitarbeiter für den Außendienst (m/w/d)
- Ein- & Verkäufer für den Obst - und Gemüsegroßhandel (m/w/d)
- Gärtner (m/w/d) - D-25764 Friedrichsgabekoog
- Business Development Manager (m/w/d) - Köln
- Berater Tafelobstproduzenten w / m Schwerpunkt Westschweiz, Pensum nach Absprache, mindestens 50% - CH - Rüdtligen-Alchenflüh
- Verantwortliche(r) Warenbeschaffung Tafelobst, Mitglied des Kaders, m/w, 100 % - CH-Rüdtligen-Alchenflüh
- Junior Qualitätsmanager (m/w/d) - D – 20097 Hamburg
- Betriebsleiter/in - CH-9507 Stettfurt
- (Junior) Einkäufer Obst & Gemüse (w/m/d) - Oberkirch
Top 5 -Gestern
- vanWylick übernimmt die Bananen Reifereien von der Andretta Fruchtimport / Gemüsering Gruppe
- Nur 17 Großmärkte in Deutschland gegenüber 134 in Italien
- "Wir möchten unsere Süßkartoffelauswahl die nächsten Jahre auf 10-15 Sorten erweitern“
- "Eine so außergewöhnliche Clementinen-Kampagne habe ich in den letzten 29 Jahren noch nie erlebt"
- Lidl Schweiz führt Saftpressen in den Filialen ein
Top 5 -letzte Woche
- "Als moderne Genossenschaft sind wir Problemlöser und so auch zukunftsfähig"
- Sergio Giovanelli verabschiedet sich aus der Giovanelli Fruchtimport AG
- "Der Morgana muss den Pink Lady ersetzen"
- "Enormes Wachstum im Tomatenregal hilft weder dem Konsumenten noch dem Einzelhandel"
- In den ersten Wochen des neuen Jahres wird ein angespannter Mangomarkt erwartet
Top 5 -im letzten Monat
- "Mit dem Großmarktstand möchten wir nun die Gastronomie und den Facheinzelhandel abdecken"
- "Erzeugergenossenschaften handeln immer weniger im Interesse der Produzenten"
- "Als moderne Genossenschaft sind wir Problemlöser und so auch zukunftsfähig"
- "Die Region Dithmarschen schöpft im Moment aus dem Vollen"
- Insolvenz für AC Hartman angemeldet
Management-Information

Das Erdbebenrisiko in Europa
Laut probabilistischen Studien zur seismischen Gefährdung.

Landgard unterstützt die aktuellen Proteste der deutschen Landwirte
Angesichts der aktuellen und bundesweiten Proteste deutscher Landwirte gegen das Agrar-Paket und fehlende Wertschätzung und Wertschöpfung positioniert sich Landgard auch öffentlich an der Seite der deutschen Erzeugerbetriebe von Obst und Gemüse sowie Blumen und Pflanzen. „Vor dem Hintergrund der gerade…
Südtiroler Obstsektor blickt optimistisch auf die neue Vermarktungssaison
"Nach schwierigem Jahr 2019 ist es beruhigend, dass die Obstgenossenschaften 2020 eine Besserung erwarten"
Das Wirtschaftsbarometer vom WIFO zeigt ein sehr unterschiedliches Geschäftsklima bei den verschiedenen Landwirtschaftszweigen. Während die Auszahlungspreise bei den…
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Kartoffel Kuhn GmbH und WI Solar GmbH
Nachhaltige Energieversorung für den Abpackprozess von Kartoffeln und Zwiebeln
Das Dienstleistungszentrum der Großhandelsfirma Kartoffel Kuhn GmbH am Mannheimer Frischezentrum wurde mit einer PV-Anlage ausgestattet. Im Kurzvideo erzählt Geschäftsführer…

Südafrika: Hochenergieverbraucher bei Frischprodukten gehen vom Netz
Im März dieses Jahres wurden schwimmende Photovoltaikmodule auf einer Obstplantage vor Franschhoek, Westkap, mit großem Erfolg vorgestellt. Es war eines der Projekte von New Southern Energy, das eine Modernisierung der elektrischen Vernetzung der Farm und die Installation eines Systems umfasste, das den…

"Es gab eine Gesamtverzögerung von 24 Stunden."
Ein Produktions- und Vertriebsunternehmen aus Almeria hat seine frischen Obst- und Gemüseprodukte in La Junquera blockieren lassen. "Unsere Lastwagen mussten Perpignan und Paris erreichen und hatten Verspätungen von bis zu 24 Stunden. Unsere Kunden haben angesichts der Situation Verständnis gezeigt, und…

Großbrand bei Tobi Seeobst: drei Jugendliche erhalten Strafbefehl
Die Thurgauer Jugendanwaltschaft hat Strafbefehle gegen drei Jugendliche erlassen. Sie sollen im März 2018 den Großbrand bei der Tobi Seeobst AG in Egnach fahrlässig…

Best Fresh erwirbt 58 ha Bio-Gewächshausanlage von A.C. Hartmann
Best Fresh hat eine Vereinbarung mit dem Verwalter getroffen, der den Konkurs des Gewächshaus-Gartenbauunternehmens A.C. Hartman beim Erwerb seiner Vermögenswerte bearbeitet. Die 58 Hektar große Gewächshausanlage wurde vor fast zwei Wochen für bankrott erklärt. „Der Kauf ist für Best Fresh ein logischer nächster…

Norwegen erntet mehr Tomaten und Gurken als Spanien und die Niederlande
Verglichen mit den Niederlanden ist die Tomaten- und Gurkenernte in Norwegen 50% höher pro Quadratmeter. Trotzdem liegt das Land auf dem letzten Platz, wenn es um den Konsum von frischem Gemüse geht. Erzeuger und Forscher möchten das ändern. 35 Erzeuger aus zwei norwegischen Provinzen nehmen am…
Graumohn, Marille, Spargel und Birnmost
Mehr Schutz für vier Spezialitäten aus Niederösterreich
Die EU und China haben sich auf ein Abkommen geeinigt, das heimische Produkte vor Nachahmung schützen soll. Damit soll die Nachfrage nach den geografisch geschützten…
Kartoffel-Kartell:
Gleiss Lutz erreicht Verfahrenseinstellung des Bundeskartellamtes im Zwischenverfahren
Das Bundeskartellamt hat seit dem Jahr 2013 ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Verdachts wettbewerbsbeschränkender Absprachen bzw. abgestimmter Verhaltensweisen im…

Neues Risiko „Jordan-Virus“ ab November 2019 absicherbar
Betriebe mit Gewächshaus- und/oder Freilandproduktion können sich ab November 2019 gegen die Folgen des Auftretens des Jordan-Virus bei der Gartenbau-Versicherung (GV) absichern. Das Jordan-Virus oder „Tomato brown rugose fruit virus“ (ToBRFV) besitzt laut Julius-Kühn-Institut ein hohes Risiko, da es extrem…

Erzeuger in Almería protestieren gegen niedrige Preise und eine schlechte Position
Nach Ansicht von Verbänden und landwirtschaftlichen Erzeugern sind die strukturellen Probleme, die dazu führen, dass die Preise unter die Produktionskosten sinken, auf die Verwaltungen, den unlauteren Wettbewerb, die Macht großer Ketten und das Fehlen von Krisenmanagementinstrumenten zurückzuführen.…
Letztes Jahr Gurken, in diesem Jahr andere spanischen 'Krisengewächse'?
Seit letzter Woche Montag haben die Erzeuger in Almería, Spanien, die Ernte von Auberginen und Paprika eingestellt, bis die Preise wieder mindestens kostendeckend sind. "Die Ernte von Auberginen kostet uns Geld", sagt ein Landwirt, der sah, dass die Auberginenpreise unter 25 Cent fielen. "Wir können es…

LED beleuchtete Gewächshäuser in neuem Fotografie-Projekt
In einem neu-präsentierten Projekt fokussiert sich der deutsche Luftbildfotograf Tom Hegen auf Gewächshäuser in den Niederlanden, in denen Erntepflanzen unter LED-Beleuchtung angebaut werden. Das Projekt, THE GREENHOUSE SERIES genannt, zeigt den Effekt der beleuchteten Gewächshäuser am frühen Morgen. Mit…

Wettbewerbshüter verhängen Bußgeld gegen Metro-Tochter
Die tschechischen Wettbewerbshüter haben ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet 1,8 Millionen Euro gegen die Metro-Tochter Makro verhängt. Das teilte die Behörde UOHS am…

Start der Kampagne 2019 zur Förderung des EU-Agrar- und Lebensmittelsektors innerhalb und außerhalb der EU
Die Europäische Kommission und die EU-Exekutivagentur für Verbraucher, Gesundheit, Landwirtschaft und Lebensmittel ( CHAFEA ) haben 81 Kampagnen zur Förderung von EU-Agrar-…

"Dramatische Bilder sind das Ergebnis von Hochwasser, nicht von schlechtem Plastikmanagement“
Letzte Woche hat France 24 eine Reportage über den ökologischen Gartenbau in Almería, Spanien, gesendet. Die abschließende Schlussfolgerung war, dass dieser Gewächshausgartenbau bei weitem nicht nachhaltig ist, da Kunststoffreste in die Umwelt gelangen. Die Organisation der Produktionsbetriebe APROA hat…

Coop setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein
Zwei Millionen Tonnen Lebensmittel landen in der Schweiz jährlich unnötig im Abfall. Das ist eine Verschwendung wertvoller Ressourcen wie Wasser und Ackerland. Deshalb setzt sich Coop dafür ein, dass möglichst wenig Nahrungsmittel im Abfall enden. "Nur etwa 0,2 Prozent der Lebensmittel in unseren…
Deutschland unter den Mitgliedsstaaten mit den meisten POs
Erzeugerorganisationen sind für Landwirte essenziell
Erzeugerorganisationen (EO) und Verbände von Erzeugerorganisationen (APOs) tragen dazu bei, die Position der Landwirte in der Lebensmittelversorgungskette zu stärken und ihren…
EU gibt den Briten vorläufigen Aufschub bis zum 31. Januar
Die Parteien, die am Brexit beteiligt sind, haben eine Woche lang darauf gewartet, was die anderen tun werden. Am Montag Morgen war klar; keiner wusste so recht weiter. Donald Tusk gab bekannt, dass die 27 Mitgliedsstaaten der EU sich auf eine neue Brexit Deadline geeinigt haben. Die Frist wurde bis zum…

UK Kartoffeln werden nicht länger in polnischen Supermärkten verkauft
Biedronka, die größte polnische Supermarktkette, hat britische Kartoffeln aus Angst vor einem No-Deal-Brexit aus dem Sortiment genommen. Ein großer UK Kartoffel Exporteur musste deshalb viele Bestellungen bei seinen Bauern stornieren. Der britische Exporteur hat so über Nacht einen Markt verloren, an den…
Engagement für soziale und wirtschaftliche Entwicklung des Landes ausgezeichnet
San Lucar erhält Hannon-Preis für verantwortungsbewusste Investitionen in Tunesien
SanLucar empfing am vergangenen Donnerstag, den 10. Oktober in Bercy-Paris den Hannon-Preis „für die Förderung von Co-Entwicklung durch verantwortungsbewusste Investitionen“.…

"Export von Conference-Birnen nach England unter Druck"
"Über den aktuellen Apfelmarkt können wir eigentlich nicht klagen. Der Verkauf läuft und es sieht ein bisschen besser aus als letztes Jahr", erzählt Jeroen Geladé von Mac Queen Fruit. "Der Export von Birnen steht momentan etwas unter Druck. Die Verträge, die geschlossen wurden, bringen leider nicht die Preise…

Melatonin verzögert die Reifung und erhält die Qualität von Süßkirschen
Die Wissenschaftler der Universität Yuncheng haben die Auswirkungen von exogenem Melatonin (50,100 und 150 µmol/L) nach der Ernte auf die Reife und Qualität von Süßkirschen während…

Niederlande: Neben ToBRFV auch Fälle von PepMV auf niederländischen Farmen entdeckt
In einem Bericht der Niederländischen Behörde für Lebensmittel- und Verbraucher Produktsicherheit (NVWA) werden mehr Details über die Entdeckung von ToBRFV (Tomato Brown Rugose Fruit Virus) bei Rispentomaten in Gewächshäusern eines Unternehmens in Westland in den Niederlanden, geschildert. Es wird…
Neuwahlen auf der Agenda
Brexit Update: Johnson will Entscheidung bis Januar 2020 aufschieben
Samstag sollte eigentlich die Entscheidung fallen, das Britische Parlament sollte über Johnsons Brexit Deal mit der EU abstimmen. Das Resultat war jedoch enttäuschend. Statt…

Bio-Bauer gegen Bund: Prozessbeginn am 31. Oktober
Die Klage mehrerer Bio-Obstbauern aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Brandenburg sowie der Umweltschutzorganisation Greenpeace gegen die Bundesregierung wird am 31.…
Sonntags einkaufen passt zum modernen Freizeitverhalten
Handel Schweiz plädiert für Liberalisierung des Sonntagsverkaufs
Der Dachverband des Handels bezieht Stellung zur aktuellen Diskussion über Pro und Contra im Sonntagsverkauf. Handel Schweiz plädiert dafür, dass die Läden am Sonntag offen…
"Klimawandel und Bodenverbrauch gefährden unsere Ernährungssouveränität massiv"
Die Zukunft der heimischen Selbstversorgung mit regionalen Lebens- und Futtermitteln ist massiv bedroht. "Der fortschreitende Klimawandel und der Bodenverbrauch werden ohne entsprechende Lenkungsmaßnahmen in den nächsten Jahrzehnten dazu führen, dass bei den meisten derzeit bedeutenden Feldfrüchten nach…

Mehr Straßen in Deutschland für Gigaliner freigegeben
Die lang erwartete neunte Änderung der deutschen LZV-Gesetzgebung wurde endlich veröffentlicht. Mit dieser Änderung wird das deutsche Gigaliner-Straßennetz (Positivnetz)…

Berliner Start-up widmet sich dem Anbau asiatischer Gemüsespezialitäten
Auf 1600 Quadratmetern haben Ralf und Rongrong Szydlewski ein Stück Asien aufgebaut. In ihrem Gewächshaus in Kladow wachsen seit wenigen Monaten indischer Spinat, Schlangenbohnen, vietnamesischer Koriander oder der in Japan beliebte Shiso. Allesamt sind es Gemüsesorten und Kräuter, die eigentlich in…

Bürgermeister besucht den Hamburger Großmarkt
Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) hat die Bedeutung des Großmarkts Hamburg für die Lebensmittelversorgung der Region betont. "Die Nahversorgung mit Lebensmitteln beruht darauf, dass alles pünktlich und frisch ankommt", sagte er am Mittwochmorgen bei einem Besuch in Norddeutschlands größtem…
Hochschule Osnabrück forscht an hochinnovativer, kreislaufbasierte und urbane Agrarproduktion
Regionales Obst und Gemüse mithilfe städtischer Kläranlagen anbauen
Ein regeneratives, lokales Nahrungsmittelproduktionssystem und eine „Kläranlage der Zukunft“: Für den Außenstehenden klingen diese beiden Bereiche zunächst nach zwei völlig…

Mexiko Kartelle kämpfen um die Kontrolle des Geschäfts mit Avocados
Vier konkurrierende Drogenkartelle erpressen die Avocado Produzenten in Michoacán, Mexiko. Das allein zeigt, dass die Avocado im Rahmen der kriminellen Strukturen im Staat…

Vor allem Deutschland hat zur positiven Entwicklung der spanischen Exporte beigetragen
Nach Angaben des Ministeriums für Zoll und Sondersteuern belief sich der Umsatz der spanischen Exporte von frischem Obst und Gemüse in den ersten sieben Monaten des Jahres 2019 auf 8.673 Millionen Euro, wovon 8.035 auf den EU-Markt entfielen. Dies sind 93% des Gesamtwertes und 4% mehr als im gleichen…

USA dürfen Strafzölle gegenüber EU erheben
Die WTO erlaubt den USA Strafzölle auf EU-Importe in Höhe von 7,5 Milliarden Dollar. Dies weil die EU jahrelang rechtswidrig Airbus subventioniert hatte. Die Strafzölle…

"In Südafrika ist die Frischwarenindustrie eng mit dem freien Markt verbunden"
Die Avocadopreise sind auf den kommunalen Märkten Südafrikas um 200% höher als im Vorjahr. Der durchschnittliche Kartoffelpreis ist 22% höher und der Karottenpreis 20% niedriger als um diese Zeit im letzten Jahr, so die Marktinformationen von AMT. Die AMT ist spezialisiert auf die Analyse und Prognose des…

Dosengemüsekartell: Geldstrafen in Millionenhöhe für Coroos und Groupe CECAB
Die Europäische Kommission hat Coroos und Groupe CECAB mit einer Geldstrafe von 31,65 Millionen Euro für die Verletzung von europäischen Wettbewerbsregeln belegt. Bonduelle…
"Unser Essen – Vom Feld bis zum Teller"
High View produziert neue TV-Serie zu ökologischer Landwirtschaft
Das Medienunternehmen High View startet im Herbst exklusiv für den Dokumentationssender Planet mit der Produktion einer Serie zum Thema ökologische Landwirtschaft. Das neue…

Vergleich von teuren und günstigeren EU Ländern
Die Kosten für Lebensmittel sind in vielen EU Ländern sehr unterschiedlich, aber wie sieht der direkte Vergleich aus? Eine Studie der Vergleichswebsite Compare My Mobile hat sich die Lebensmittelpreise in den verschiedenen EU Ländern genau angesehen und dabei auch herausgestellt, welche Länder am…
Agroscope testet Sensoren für Früchte
Äpfel wachsen nachts am stärksten
In einem Projekt entwickelt und testet Agroscope Sensoren für Früchte. Mit Hilfe dieser Sensoren und dem IoT (Internet of Things) kann das Wachstum der Früchte laufend auf…
Steuer auf Lebensmittel war höher als in Italien, Österreich oder Spanien
Slowakei: Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel um 10% reduziert
Die Mehrwertsteuer auf bestimmte Lebensmittel wie Milchprodukte und viele, lokal angebaute Obst- und Gemüsesorten, wird in der Slowakei von 20 auf 10 Prozent herabgesetzt.…