Die Kiwi-Ernte in China wird voraussichtlich Mitte August beginnen. Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen an vielen Standorten während der entscheidenden Bestäubungsphase wird ein geringerer Ertrag erwartet. Die Trockenheit hat den Entwicklungsprozess der Früchte negativ beeinflusst.
Gleichzeitig sorgen die größeren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht für eine günstige Geschmacksentwicklung. Diese Schwankungen fördern nämlich die Ansammlung von Zucker und Trockensubstanzen in den Früchten, was voraussichtlich zu Kiwis mit einem intensiveren und süßeren Geschmack als in den Vorjahren führen wird.
© Qifeng
Laut Manager Lu, Leiter des Außenhandels bei Shaanxi Qifeng Fruit Industry Co., hatten die Kiwis in dieser Saison während der entscheidenden Bestäubungsphase mit außergewöhnlich hohen Temperaturen zu kämpfen. In einigen Anbaugebieten führte dies zu sogenannten "trockenen Blüten", einem Phänomen, bei dem die Blüten vorzeitig austrocknen und keine Früchte mehr bilden können. Das wird sich voraussichtlich negativ auf den Gesamtertrag auswirken. Dennoch sind die Aussichten nicht nur negativ. Die größeren Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht fördern die Ansammlung von Zucker und Trockensubstanz in den Früchten. "Diese Bedingungen sind günstig für die Marktakzeptanz, da die Verbraucher heutzutage mehr Wert auf Qualität legen", so Manager Lu.
Qifeng Fruit baut derzeit ein breites Sortiment an Kiwisorten an. Das Sortiment umfasst rote, gelbe und grüne Kiwis. Beliebte Sorten sind unter anderem Donghong, Hongyang und Jinyan (rotes und gelbes Fruchtfleisch) sowie Cuixiang, Xuxiang und Hayward (grünes Fruchtfleisch).
In Bezug auf den Zuckergehalt schneiden insbesondere die Kiwis mit rotem Fruchtfleisch gut ab: Sie können einen Brix-Wert von 20° oder mehr erreichen. Cuixiang ist wegen seiner ausgeprägten Süße mit einem Zuckergehalt von 17° oder mehr beliebt. Xuxiang ist bekannt für sein ausgewogenes Geschmacksprofil mit einer schönen Balance zwischen süß und sauer. Dank dieser Kombination und seinem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist Xuxiang eine beliebte Wahl auf dem Markt.
© Qifeng
Im Exportbereich stellt Lu fest, dass der Absatz von heimischen Kiwis in den vergangenen Jahren in verschiedenen Märkten gestiegen ist. Für Qifeng bedeutet das stabile Lieferungen nach Asien, Nordamerika, in den Nahen Osten und nach Europa. Die internationalen Transportkosten sind derzeit relativ stabil, ohne nennenswerte Schwankungen bei den Ankunftskosten.
Darüber hinaus ist das Gesamtexportvolumen von Qifeng in dieser Obstsaison im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um etwa 30 Prozent gestiegen. Die Produktpreise sind niedriger als in der vorigen Saison, was zu einem Anstieg der internationalen Bestellungen beigetragen hat.
"Wir haben in den zurückliegenden Jahren aktiv die Forschung und Entwicklung neuer Sorten vorangetrieben. 'Qifeng 1' ist eine Kiwi mit grünem Fruchtfleisch, hohem Brixwert und guter Lagerfähigkeit, die auf den Märkten gut angenommen wird." Lu erklärte, dass das Unternehmen in Zukunft weitere Sorten mit rotem und gelbem Fruchtfleisch auf den Markt bringen möchte, um den unterschiedlichen Bedürfnissen verschiedener Verbrauchermärkte gerecht zu werden.
Qifeng Fruit Industry ist seit 28 Jahren in der Kiwi-Branche tätig und hat eine komplette Dienstleistungskette entwickelt, die Anbau, Nacherntebehandlung, Kühlkettenlogistik, Vertrieb, E-Commerce und Export umfasst. Das Unternehmen bewirtschaftet mehr als 5.000 Hektar Bio-Anbaufläche und führte 2023 neue Produkte wie "Qifeng Instant Kiwi" ein, um die Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz bei den heimischen Verbrauchern zu erhöhen.
© Qifeng
Qifeng Fruit wird dieses Jahr vom 3. bis 5. September an der Fruit Asia teilnehmen, Standnummer 5J13. "Es ist unsere zwölfte Teilnahme in Folge", sagte Lu. "Die Fruit Asia ist für uns eine wichtige Messe, um über internationale Markttrends auf dem Laufenden zu bleiben. Wir hoffen, dass diese Messe den Bekanntheitsgrad unserer chinesischen Kiwi-Marke bei internationalen Kunden weiter steigern wird. Sobald die Erntezeit beginnt, werden wir Proben zur Messe mitbringen, damit die Besucher sie probieren können."
Weitere Informationen:
Lu Wenbo
Qifeng Fruit
Tel: +86 15877502166