Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Compliment, Niederlande:

"Auch die Supermärkte scheinen sich der Folgen des Pflanzenschutzmittelverbots nicht bewusst zu sein"

Die bekannte Aussage, dass es erst dann eine Katastrophe ist, wenn keine Katastrophe passiert, trifft dieses Jahr sicherlich auf Freilandgemüse zu. „Die Bedingungen waren bei uns, aber auch anderswo in Europa perfekt, was zu hohen Erträgen geführt hat. In anderen Jahren gibt es immer ein Feld, auf dem etwas nicht stimmt, aber dieses Jahr ist alles gut gelaufen. Es wird daher unglaublich viel produziert und dadurch stehen die Preise stark unter Druck", erzählt Peer Schraven vom Freilandgemüsebetrieb Compliment aus den Niederlanden.

© Compliment BV
Ernte des Eisbergsalats

„Es ist eine völlig andere Anbausaison als im vergangenen Jahr. So haben wir in den Monaten März und April bereits mehr Niederschläge gehabt als im gesamten vorigen Jahr" fährt Peer fort. „Die Saison begann früh. Am 3. Mai haben wir beispielsweise bereits den ersten Eisbergsalat geerntet. Zu diesem Zeitpunkt war Spanien noch voll auf dem Markt, wodurch die Preise sofort auf einen Tiefpunkt gefallen sind und der Handel seitdem nur schleppend läuft. Es wird enorm viel gehandelt. Die Qualität ist auf einem sehr hohen Niveau, aber die Preise bleiben niedrig. Das ist besorgniserregend, denn trotz der enorm steigenden Kosten sinken die Preise für den freien Handel auf ein Tief."

© Compliment BV

„Bei Chinakohl sehen wir nach der Hitze der zurückliegenden zwei Wochen jedoch einen Preisanstieg. Sellerie ist bei uns hauptsächlich ein Einzelhandelsprodukt, was zu einem stabilen Absatz führt." Er bleibt zuversichtlich, dass sich der Markt erholen wird. „Bislang ist alles schneller gewachsen und jeder konnte die Bedürfnisse der Kunden gut bedienen. Aber es wird einen Moment geben, in dem sich die Entwicklung etwas verzögert und es zu Lieferengpässen kommt."

© Compliment BV
Bodenbearbeitung

Angesichts des bevorstehenden Verbots verschiedener Pflanzenschutzmittel hat Compliment intensiv nach grünen Alternativen gesucht. „So haben wir bei Eisbergsalat verschiedene Versuche durchgeführt, um ihn ausschließlich mit grünen Mitteln zu schützen, aber wir sehen, dass es dann schnell zu Läusebefall kommt. Auch der Läusetest an sechzehn Objekten zeigte keine Ergebnisse. Wir haben unter anderem geprüft, ob man die Mittel mit einem Sprühgerät anders auftragen kann, sodass man weniger Chemie benötigt, weil das Mittel direkt auf die Pflanze gelangt. Wir untersuchen also alles Mögliche, aber die Lösung hat noch niemand gefunden."

© Compliment BV

Der Erzeuger ist sehr besorgt. „Für die Zukunft ist es wirklich fraglich, wie wir unser Gemüse noch anbauen sollen. Es muss ja schließlich gegessen werden. Bislang sehen wir jedoch weder von Seiten der Regierung noch von Seiten der Supermärkte irgendwelche Annäherungen, um eine Lösung zu finden. Es scheint, als würde man die Notwendigkeit dafür noch überhaupt nicht erkennen."

Weitere Informationen:
Peer Schraven
Compliment BV
Zeelandsedijk 1
5408 SL Volkel, Niederlande
Tel.: +31 (0)6 22 08 56 60
peer@complimentbv.nl
www.complimentbv.nl