Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Italien:

Erfolgreiche Ernte der neuen kernlosen Maula-Trauben bis ende Juli erhältlich

Die Ernte der Maula-Traube, einer schwarzen kernlosen Sorte, hat am 3. Juli begonnen. Nach einem erfolgreichen Debüt auf dem italienischen und europäischen Markt im Jahr 2024 beginnt die neue Saison vielversprechend.

Maula ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem Forschungszentrum Crea in Turi (Bari) und dem italienischen Konsortium Nu.Va.U.T. Dieses Konsortium umfasst 23 Unternehmen aus der süditalienischen Region Apulien, die in die Entwicklung kernloser Rebsorten investieren. Diese Unternehmen erhielten auch als erste die Pflanzen für Feldversuche. Darunter auch das Unternehmen Ermes, das mittlerweile rund fünf Hektar mit Maula bepflanzt hat.

© Azienda Ermes

"Der Ertrag ist in diesem Jahr deutlich höher als im Vorjahr", sagt Tiziana Suglia aus der kaufmännischen Abteilung von Ermes. "Wir haben jetzt mehr als 70 Hektar in Produktion, gegenüber etwa 50 Hektar in der letzten Saison. Gleichzeitig ist die Zahl der Neuanpflanzungen etwas zurückgegangen, da derzeit das Interesse an Autumn Crisp größer ist. Diese Traube war in der letzten Saison sehr gefragt und erzielte hohe Preise. Dennoch gibt es noch Maula-Parzellen im Aufbau, die bald zum Gesamtvolumen beitragen werden."

Die Ernte wird voraussichtlich bis zum 25. Juli dauern. "Die Erträge liegen etwa 10 bis 15 Prozent über denen des Vorjahres. Der Beginn der Ernte hat sich jedoch aufgrund des instabilen Frühlingswetters im April und Mai mit starken Temperaturschwankungen und Niederschlägen um zwei Wochen verzögert", erklärt Suglia.

Die meisten Maula-Anpflanzungen befinden sich in den Provinzen Bari und Tarent. Die Traube zeichnet sich durch ihre knackige Struktur, ihre tiefblaue Farbe mit einem Schimmer, einen geringen Säuregehalt und kräftige Trauben von durchschnittlich 500 Gramm und 30 cm Länge aus. Der Zuckergehalt beträgt 16 ° Brix. Ein wichtiger Vorteil von Maula ist ihre frühe Reife.

© Azienda Ermes © Azienda Ermes

Die ersten Exporte sind bereits unterwegs und der Absatz läuft gut, obwohl das Angebot noch begrenzt ist. Deutschland ist der wichtigste Exportmarkt, vor allem über Supermarktketten. Maula wird in verschiedenen Verpackungen angeboten: 500-Gramm-Schalen, 5-Kilo-Kartons oder Papiersäcke.

"Es ist eine kurze, aber intensive Saison", fasst Suglia zusammen. "Die ersten Reaktionen vom Markt sind sehr positiv, und die Mengen werden in den nächsten Tagen weiter steigen."

Weitere Informationen:
Azienda Ermes
V.le A Dipierro, 2/4
70016 Noicattaro (Bari), Italien
Tel: +39 335 697 3287
ordini@ermesfruit.com