Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Uvasdoce Fresh, Spanien

Steigende Nachfrage nach Trauben ermöglicht Erweiterung der Anbaufläche

Am 10. Juli, dem üblichen Termin, hat das spanische Unternehmen Uvasdoce Fresh offiziell seine Traubensaison begonnen. "Das ist fast zwei Wochen später als im letzten Jahr, als wir viel früher angefangen haben", erzählt Miriam Cutillas, kaufmännische und Marketingleiterin. "Wir beginnen jetzt mit einigen Exporten und ab nächster Woche werden wir auch in Spanien liefern."

© Uvasdoce Fresh

Derzeit erntet und vermarktet das Unternehmen die frühen kernlosen Sorten Mojito Fresh und Candy Snaps. "Die weiße kernlose Mojito Fresh war letztes Jahr neu. Sie hat einen sehr frischen Geschmack. Dieses Jahr exportieren wir sie zum ersten Mal nach Großbritannien, wo wir Vereinbarungen mit drei Supermarktketten haben", erklärt Miriam.

Sie betont die hohe Qualität der frühen Trauben trotz eines schwierigen Jahres in Bezug auf die Wetterbedingungen. "Dank präziser Anbautechniken, einer Kontrolle der Anzahl der Trauben pro Rispe und einer strengen Auswahl haben wir jetzt einheitliche Früchte mit einer perfekten Balance zwischen Süße, Biss und Präsentation."

Für dieses Jahr erwartet Uvasdoce mehr als 8 Millionen Kilo Trauben, ein Wachstum von 20 Prozent gegenüber der letzten Saison. "Bis 2030 werden wir stetig wachsen. Nächstes Jahr streben wir 11 Millionen Kilo an und in den kommenden Jahren werden wir uns in Richtung 20 Millionen bewegen. Das liegt vor allem an der steigenden Nachfrage", so Miriam.

Um dies zu unterstützen, werden die Anlagen erheblich erweitert. Es sind nun zwei vollautomatische und robotergesteuerte Verpackungslinien hinzugekommen. "Damit verdoppeln wir unsere Verpackungskapazität. So arbeiten wir effizienter, schneller und beheben den Mangel an Arbeitskräften."

© Uvasdoce Fresh

Obwohl die Traubenimporte aus Ägypten zunehmen, sieht Miriam darin keine Konkurrenz, sondern ein zusätzliches Angebot. "Ägypten konzentriert sich auf die frühe Saison, während wir in Spanien oft die späteren Sorten anbauen. So ergänzen wir einander."

2025 ist ein Rekordjahr für den Traubenkonsum. "In der Nebensaison konnten wir mit der Nachfrage nicht Schritt halten, so schnell gingen die Bestellungen raus. Es war das beste Halbjahr, an das ich mich erinnern kann. Und das hilft, die steigenden Kosten wie Löhne und Material aufzufangen."

"Diese Saison ist nicht nur eine Herausforderung für den Anbau und die Organisation, sondern auch eine Chance, mit frischen und leckeren Trauben neue Wege zu gehen", fügt Miriam hinzu. Zum Auftakt dieser Saison organisiert Uvasdoce ein Event vor Ort. Dort wird das Unternehmen seine Arbeit und neue Produkte vorstellen. Kunden, Partner und Medien sind herzlich willkommen.

Weitere Informationen:
Miriam Cutillas
Uvasdoce Fresh
Ctra. Monforte-Agost km. 6,9
Partida de las Norias n.º 188
T: +34 965 620 125
info@uvasdoce.com
www.uvasdoce.com

Verwandte Artikel → See More