"Die Kategorie entwickelt sich schnell", beginnt Sebastiaan van Altena, Einkäufer für Brombeeren, Erdbeeren und rote Johannisbeeren beim niederländischen Unternehmen Berries Pride. Er bezieht sich dabei auf Brombeeren. "Wir sehen Wachstumspotenzial für diese Beeren, und es gibt ein spürbares jährliches Wachstum." Obwohl der Verbrauch von Brombeeren hinter der Entwicklung anderer Beerenobstsorten zurückgeblieben ist, erwartet Sebastiaan, dass die kontinuierliche Sortenentwicklung die Kategorie ankurbeln wird.
© Berries PrideSebastiaan van Altena
"Brombeeren bieten noch viel Potenzial. Viele Verbraucher, die Brombeeren probieren, halten sie für eine der leckersten Beerenfrüchte. Aber ihr Verbrauch hinkt noch hinterher. Das Wichtigste für Brombeeren ist die Entwicklung einer Sorte, die gut schmeckt und kontinuierlich geliefert werden kann. In diesem Bereich haben wir in letzter Zeit zunehmende Entwicklungen gesehen", sagt Sebastiaan.
Investitionen in Anbauflächen helfen dabei. "Früher gab es die traditionelle Saison in Mexiko, gefolgt von einer kurzen Periode in Spanien und der Produktion aus den Niederlanden und Belgien. Jetzt kommen immer mehr leckere Brombeeren aus Marokko und anderen Teilen Südeuropas; es findet eine echte Verlagerung statt. Das hat zu viel mehr Stabilität und dem Potenzial geführt, den ganzen Winter über leckere Brombeeren anzubieten. Durch diese stabile Produktion über das ganze Jahr hinweg werden Brombeeren für immer mehr Abnehmer interessant."
Einzelhandel: erhebliche Fortschritte erforderlich
Laut Sebastiaan ist das auch für den Einzelhandel ein entscheidender Aspekt. "Brombeeren werden traditionell eher über den Großhandel verkauft. Im Einzelhandel gibt es noch erhebliche Fortschritte zu erzielen. Dort sind die Stabilität und die sofortige Verfügbarkeit, die mit Lieferungen aus Marokko und Südeuropa erreicht werden können, wichtig. Außerdem können Brombeeren aus diesen Ländern auf der Straße transportiert werden, wodurch Flugtransporte vermieden werden", sagt er.
"Das trägt zu einer nachhaltigeren Lieferkette mit geringeren Auswirkungen auf das Klima bei. Diese Entwicklung steht im Einklang mit der Geschäftstätigkeit von Berries Pride und den Nachhaltigkeitsergebnissen des Einzelhandels. Der Einzelhandel schenkt Brombeeren zunehmend Aufmerksamkeit, was den Absatz steigert und den Weg für weiteres Wachstum ebnet. Sobald sich dieser Trend etabliert hat, können wir den nächsten Schritt gehen."
Natürlich spielen auch die Verbraucher eine Rolle. Van Altena stellt fest, dass sie das Produkt kennen, dass Brombeeren in den Geschäften jedoch nur wenig Regalfläche erhalten. Auch der Preis spielt eine Rolle. "Brombeeren gehören oft zu den teuersten Beerenfrüchten. Daher ist es besonders wichtig, dass die Menschen ihren Geschmack und ihre Qualität kennenlernen und sie daher wiederholt kaufen. Deshalb ist die Entwicklung neuer Sorten so wichtig", erklärt er.
Nächster Punkt: Regionalität
Sebastiaan weist darauf hin, dass bereits viel in den Geschmack investiert wird. "Es wurden erhebliche Investitionen in leckere Sorten getätigt, und diese Entwicklungen werden fortgesetzt." Um die Chancen neuer Sorten zu nutzen, engagiert sich auch Berries Pride in der Sortenentwicklung. "Es gibt viele positive Entwicklungen, und zahlreiche neue Sorten sind in der Pipeline. Es ist wichtig, diese genau zu verfolgen", fährt er fort.
© Berries Pride
Sebastiaan sieht zwar Potenzial, aber auch Herausforderungen. "Neben der schrittweisen Abschaffung von Pflanzenschutzmitteln, was die Bekämpfung von Schädlingen und Krankheiten erschwert, stellen steigende Arbeitskosten eine Herausforderung für lokale Erzeuger dar. Auch in Südeuropa steigen die Kosten, aber sie sind dort nach wie vor niedriger, was es für niederländische und belgische Erzeuger schwierig macht, im Wettbewerb zu bestehen. Zumal die Qualität aus Marokko und Südeuropa immer besser wird."
Ausgewogenheit
Die Marktentwicklung ist ein entscheidender Aspekt, fügt der Einkäufer hinzu. "Die Kategorie Brombeeren ist relativ klein, und eine Überproduktion könnte den gesamten Markt lahmlegen. Heidelbeeren und Himbeeren kann man in Zeiten der Überproduktion noch zu Tiefstpreisen verkaufen. Brombeeren nicht. Deshalb ist es wichtig, den Anbau entsprechend dem Verbrauch auszuweiten, um den Markt im Gleichgewicht zu halten. Wenn es zu oft zu einer Überproduktion kommt und die Erzeuger nichts verdienen, wirkt sich das negativ auf die Entwicklung der Kategorie aus", betont er.
Beeren Pride ist dennoch zuversichtlich. "In den nächsten zwei bis drei Jahren dürften vor allem im Winter und Frühjahr immer mehr Erzeugnisse aus Marokko und Südeuropa auf den Markt kommen, während die Nachfrage nach mexikanischen Brombeeren allmählich zurückgehen dürfte. Für schöne, köstliche niederländische und belgische Brombeeren wird es sicherlich weiterhin einen Platz geben. Die Kategorie wird weiter wachsen, und wir erwarten einen echten Umsatzschub, wenn Qualität, Geschmack und Anbaufreundlichkeit zusammenkommen. Letztlich sehen wir das Potenzial von Brombeeren als vergleichbar mit dem von Himbeeren", so Sebastiaan.
Weitere Informationen
Sebastiaan van Altena
Berries Pride
Sebastiaan.vanAltena@berriespride.nl
www.berriespride.nl