Im Juni 2025 beliefen sich die EU-Importe von Orangen für die Saison 2024-2025 auf 549 Tonnen und lagen damit unter den 636 Tonnen der Saison 2023-2024. Südafrika lieferte 9,973 Tonnen, Ägypten 37,785 Tonnen und Marokko 3,127 Tonnen. Weitere Lieferanten waren die Türkei (9 Tonnen), Argentinien (96 Tonnen) und Simbabwe (9,850 Tonnen). Die monatlichen Importe im Juni beliefen sich auf 51,413 Tonnen, und der Durchschnittspreis lag bei 111 EUR/100 kg.
© European Commission
Klicken Sie hier für eine Vergrößerung
Der Import von Mandarinen und Clementinen in die EU belief sich im Juni 2025 auf 378 Tonnen, gegenüber 319 Tonnen im Vorjahr. Südafrika lag mit 21,130 Tonnen an der Spitze, gefolgt von Peru (2,118 Tonnen). Der monatliche Import im Juni beliefen sich auf 23,642 Tonnen, bei einem Durchschnittspreis von 94 EUR/100 kg.
© European Commission
Klicken Sie hier für eine Vergrößerung
Die Zitronenimporte beliefen sich bis Juni 2025 auf insgesamt 212 Tonnen, verglichen mit 178 Tonnen im Zeitraum 2023–2024. Die wichtigsten Lieferanten waren die Türkei (135 Tonnen), Südafrika (47,477 Tonnen) und Argentinien (18,203 Tonnen). Die Importe im Juni beliefen sich auf 69,081 Tonnen, der Durchschnittspreis lag bei 122 EUR/100 kg.
© European Commission
Klicken Sie hier für eine Vergrößerung
Der EU-Import von Pampelmusen belief sich im Juni 2025 auf 158 Tonnen und lag damit unter dem Wert der vorigen Saison (178 Tonnen). Südafrika lieferte 23,726 Tonnen, China 29 Tonnen und die Türkei 26 Tonnen. Die Einfuhren im Juni erreichten 24,963 Tonnen.
© European Commission
Klicken Sie hier für eine Vergrößerung
Um den vollständigen Bericht zu lesen, klicken Sie hier.
Weitere Informationen:
Europäische Kommission
Tel: +32 2 299 96 96
www.agriculture.ec.europa.eu