Die ersten Kisten mit Roten Johannisbeeren und Brombeeren läuten bei HANOS den Beginn der Sommersaison ein. "Saisonale Produkte verdienen mehr Aufmerksamkeit", erklärt Henk Verwoert, Einkäufer für Obst und Gemüse bei diesem niederländischen Gastronomiegroßhändler. "Mit diesen Früchten rücken wir diese Produkte wieder in den Mittelpunkt. So können wir uns weiterhin von anderen abheben und unseren Kunden wunderschöne Produkte anbieten. Das Interesse an diesen frühen Obstsorten ist groß. Wir möchten sie anbieten, sobald sie verfügbar sind. Wir sind stolz darauf, sie als Erste liefern zu können."
© HANOS
HANOS bietet ein umfangreiches Sortiment an Sommerfrüchten, darunter bekannte Beerenfrüchte und viele kleinere Nischenprodukte. "Wir führen alles, auch Nischenprodukte wie Himbeeren, Ananas, Erdbeeren, weiße Kirschen, Stachelbeeren und Kiwi-Beeren", sagt Henk. Er weist darauf hin, dass einige dieser Produkte, wie gelbe Himbeeren oder Schwarze und Weiße Johannisbeeren, nur eine sehr kurze Saison haben, was eine gute Koordination erfordert.
Informationsaustausch
"Wir tauschen viele Informationen mit den Erzeugern aus, sodass wir wissen, wann wir mit der ersten Ernte rechnen können. Mit unserem großen Netzwerk können wir viel erreichen." Auch mit den Kunden wird kommuniziert. "Wir informieren beispielsweise Köche im Voraus über das Sortiment, damit sie dies bei der Zusammenstellung ihrer Speisekarten berücksichtigen können", erklärt Henk.
Neben Heidelbeeren, Roten Johannisbeeren und Erdbeeren, die das ganze Jahr über erhältlich sind, ist laut Henk zwischen März und September Hochsaison. "Geschmack und Preis-Leistungs-Verhältnis sind uns bei diesen Früchten wichtig: Gute, schmackhafte und feste Früchte sind ein Muss."
Niederländische Produkte bevorzugt
HANOS bezieht seine Produkte möglichst aus der näheren Umgebung, ergänzt Verwoert. "Aus Gründen der Nachhaltigkeit, die auch unseren Kunden wichtig ist, konzentrieren wir uns so weit wie möglich auf lokal angebautes Obst. Ich bevorzuge niederländische Produkte das ganze Jahr über, aber das ist nicht in allen Kategorien möglich. Wir haben beispielsweise das ganze Jahr über niederländische Erdbeeren."
"Rote Johannisbeeren und Brombeeren kommen in der Wintersaison nach langer Lagerung aus den Niederlanden. Die einzige Lücke in unserem Angebot besteht zwischen Mitte Oktober und Mitte April, wenn keine lokalen Himbeeren verfügbar sind", fährt Henk fort. Portugal springt ein, um diese Lücke zu schließen. "Wir arbeiten daran, die niederländische Saison mit denselben Sorten aus Portugal zu verlängern, damit wir das ganze Jahr über die gleichen Himbeeren anbieten können."
© HANOS
Henk hat in letzter Zeit einen Anstieg der Verkäufe von beispielsweise Heidelbeeren festgestellt, fügt jedoch hinzu, dass die Kategorie Beerenobst im Gastronomie-Großhandel im Allgemeinen keine großen Verkaufsmengen generiert. "Diese Käufer verwenden Sommerfrüchte meist als Garnierung für Desserts und Kuchen, was das Volumen nicht steigert", sagt er. Dennoch ermutigt HANOS seine Kunden durch die Zusammenstellung von Mischungen, mehr Beerenobst zu kaufen und andere Produkte auszuprobieren. "Wir haben eine Mischung aus roten, weißen und blauen Beeren, unsere niederländische Beerenmischung, und eine Beerenmischung, die wir in Dreierpackungen verkaufen. So haben die Kunden eine Vielzahl von Produkten in einer einzigen Verpackung."
Anstrengungen und Investitionen in gute Produkte
Was ist die größte Herausforderung für Beerenfrüchte? Die gleichbleibende Qualität mit gutem Geschmack, antwortet Henk. "Wir versuchen, das ganze Jahr über die gleichen Sorten anzubieten. Das wünschen sich unsere Einkäufer. Wir unterscheiden uns durch Geschmack und Qualität. Das verlangt unseren Erzeugern viel ab und erfordert viel Wissen."
Das ist zweifellos richtig, denn die Erzeuger stehen vor klimatischen Herausforderungen und spüren die Auswirkungen des rückläufigen Angebots an Pflanzenschutzmitteln. "Übermäßige Hitze oder Regen können beispielsweise zu unförmigen oder beschädigten Früchten führen, und auch Schädlinge wie die Suzuki-Fliege spielen eine Rolle. Das sind echte Bedrohungen für den Beerenanbau. Die Erzeuger müssen ihre Anstrengungen und Investitionen erhöhen, um gute Produkte liefern zu können."
© HANOS
Verbesserte Sorten
Der Einkäufer glaubt, dass auch Schnäppchenpreise die Nachfrage nach schmackhaftem Sommerobst behindern. Er weist darauf hin, dass Produkte, die zu Schnäppchenpreisen verkauft werden, ein anderes Qualitäts- und Geschmacksprofil haben. "Wenn die erste Brombeere, die man isst, sauer ist, wird man in Zukunft nicht mehr viele davon essen. Das bedeutet, dass junge Menschen nicht erfahren, wie sie wirklich schmecken, obwohl sie unsere potenziellen Kunden der Zukunft sind", fügt Henk hinzu.
"Obst muss schmecken." Dennoch bleibt Henk hoffnungsvoll, was die Entwicklungen in diesem Bereich angeht. "Es werden ständig verbesserte Sorten mit längerer Haltbarkeit entwickelt. Die neue Brombeersorte Bestum schmeckt zum Beispiel super süß und schmilzt auf der Zunge. Für solche Qualitätsfrüchte wird es in der Gastronomie immer Platz geben", sagt er.
Weitere Informationen
HANOS
Hverwoert@hanos.nl
www.hanos.nl