Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
Südafrika:

Anhaltend hohe Nachfrage nach Granatapfelkernen

Wenn die letzten Granatäpfel verpackt sind und die Handvoll Boland-Granatapfel-Packhäuser auf Zitrusfrüchte umstellen, dauert die Versand-Saison noch bis etwa Juli. Aufgrund des starken Frosts in einigen Regionen der Türkei könnte die Saison in diesem Jahr länger dauern.

Die Saison für den Export aus Südafrika begann ungewöhnlich früh, berichtet Christo Nortjé. Er baut auf der Blydeverwacht Farm in der Nähe von Wellington in der Provinz Westkap Trauben und Granatäpfel an.

In diesem Jahr begann die Saison ungewöhnlicherweise mit Luftfracht, da hauptsächlich Kunden aus Großbritannien ihre Lücken in der Granatapfelversorgung schnell schließen mussten. Granatäpfel sind bei gesundheitsbewussten Verbrauchern nach wie vor sehr beliebt.

Im Laufe der Saison wechselten sie zur Seefracht und stellten fest, dass der Hafen von Kapstadt reibungsloser lief, als es die Branche in den vergangenen Jahren gewohnt war.

Obwohl ein Teil der Früchte vor Ort verkauft wird, exportiert Star South Fruits den Großteil der Ernte. 80 Prozent gehen an Käufer im Vereinigten Königreich, der Rest nach Afrika, in die Europäische Union und in den Nahen Osten. Aufgrund der hohen Nachfrage nach Granatapfelkernen bleiben die an die verarbeitende Industrie gelieferten Granatäpfel ein wichtiger Markt für südafrikanisches Obst. Um den Lieferzeitraum zu verlängern, werden die verpackten Kartons bis zur Abholung durch die Kunden vor Ort im Kühlhaus gelagert, da die Lagerkosten in Südafrika niedriger sind als im Vereinigten Königreich.

Die Granatapfelernte 2025 war etwas kleiner als im Vorjahr, aber eine deutliche Verbesserung gegenüber den letzten beiden Jahren in Bezug auf Qualität, Aussehen und Verpackung, sagt er.

Nortjé ist auch Baumschulgärtner und die Farm wird in diesem Jahr ihre Granatapfelplantagen erweitern und die landwirtschaftlichen Betriebe diversifizieren, indem sie bald weitere Feigenplantagen auf Blydeverwacht anlegt, die ebenfalls hauptsächlich für den britischen Markt bestimmt sind.

Weitere Informationen:
Christo Nortjé
Paragon Agri Blydeverwacht Farm

[email protected]