Melden Sie sich für unseren täglichen Newsletter an um immer auf dem neusten Stand zu bleiben!

Anmelden Ich bin bereits angemeldet

Sie haben eine Software (Adblocker) installiert, der unsere Werbung blockiert.

Da wir die Nachrichten kostenlos zur Verfügung stellen, sind wir auf die Einnahmen aus unseren Werbebannern angewiesen. Bitte deaktivieren Sie daher Ihren Adblocker und laden Sie die Seite neu, um diese Seite weiter zu nutzen.

Klicken Sie hier für eine Anleitung zum Deaktivieren Ihres Adblockers.

Sign up for our daily Newsletter and stay up to date with all the latest news!

Abonnieren I am already a subscriber
4Fruit Company, Niederlande:

"Enttäuschende Preise für Fruchtgemüse, Preise für Melonen sind gut"

Angesichts des bevorstehenden Osterwochenendes ist Pieter de Ruiter von 4Fruit Company der Meinung, dass der Absatz noch nicht ganz zufriedenstellend ist. "Es gibt noch keine Anzeichen für einen Osteransturm. Wir verkaufen derzeit schöne spanische Mispeln vor allem an türkische und marokkanische Kunden, die Artischocken laufen gut und wir verkaufen auch einige Trauben aus Südafrika und Chile sowie Granatäpfel aus Peru. Das läuft alles gut, aber man reißt sich nicht darum."


2-kg-Karton mit Mispeln

"Wir befinden uns gerade in der Übergangsphase von spanischem zu niederländischem Gemüse. Normalerweise läuft Spanien noch ein paar Wochen weiter, aber der anhaltende Regen hat die Versorgung vorzeitig beendet. Bis heute hat Spanien mit Regenschauern zu kämpfen. Nicht ununterbrochen, aber täglich. Von dem Moment an, als wir hier schönes Wetter hatten, geschah in Spanien das Gegenteil, mit allen damit verbundenen Qualitätsproblemen. Die Qualität von spanischem Freilandgemüse wie Eisbergsalat, Blumenkohl und Brokkoli ist nicht besonders gut, aber es gibt nur wenige Alternativen, also muss man etwas tun. Und auch wenn der Eisbergsalat nicht sehr schön ist, so ist er doch recht teuer."

"Die Niederlande waren, insbesondere bei Paprika, nicht ganz auf das schnelle Ende der spanischen Saison vorbereitet. Während die Preise für niederländische Paprika zu Beginn in die Höhe schossen, fielen sie schnell wieder auf ein vernünftiges Niveau. Mit Preisen von 14 bis 16 EUR für niederländische rote Paprika, 7 EUR für grüne Paprika, 8,50 EUR für gelbe Paprika und 9 EUR für orangefarbene Paprika kann man im Moment sicherlich nicht von hohen Preisen sprechen. Die Preise für spanische Paprika liegen immer noch unter diesem Niveau."

"Auch bei den anderem Fruchtgemüse sind die Preise moderat. Spanische Gurken werden für 2,50 bis 3 EUR verkauft, Auberginen auch für 3 bis 3,50 EUR und Zucchini für 4 bis 4,50 EUR, das ist kein Luxus. Glücklicherweise kommen die ersten guten kernlosen Wassermelonen aus Spanien gerade erst auf den Markt, und die Preise zwischen 1,60 und 1,70 EUR sind gut. Auch die ersten gelben Melonen kommen auf den Markt und sind mit 15 EUR hervorragend. Spanien hat natürlich ausreichend Wasser gehabt. Alle Reservoirs sind voll. Auch für die spanischen Steinobstexporteure ist das eine feine Sache. Wir bekommen heute schon die ersten Pfirsiche und dann werden auch die Nektarinen und all das andere Steinobst nicht mehr allzu lange auf sich warten lassen."

Weitere Informationen:
Pieter de Ruiter
4Fruit Company
Handelsweg 30
2988 DB Ridderkerk, Niederlande
Tel: +31 (0)180 641902
[email protected]
www.4fruitcompany.nl